Zahlenanalphabetismus (engl. innumeracy) bezeichnet rechnerisches Unvermögen und somit die Schwäche, Sachverhalte in Zahlen oder Wahrscheinlichkeiten darzustellen, bzw. zahlenmäßig dargestellte Sachverhalte zu verstehen.
John Allen Paulos, ein amerikanischer Mathematiker, beschreibt die Schwäche unter anderem so: „Mathematische Analphabeten neigen dazu, die Häufigkeit von Zufällen drastisch zu überschätzen und Übereinstimmungen aller Art große Bedeutung einzuräumen, während schlüssige, nicht so spektakuläre statistische Beweise wesentlich weniger Eindruck auf sie machen.“ (Wikipedia)
Hierzu habe ich eine bescheidene Frage:
Wenn die AOK bei Abgabe von 20 Ibuprofen 600 Atid auf 5 Euro Patientenzuzahlung verzichtet, wie hoch (in Prozent) ist dann der Rabatt, den der Hersteller bei einem Herstellerabgabepreis von 1,30 Euro an die Kasse zahlen müsste, damit sie kein Verlustgeschäft macht??
(..geht auch mit Bisoprolol oder Nitrendipin)
Werden wir von mathematischen Analphabeten regiert, habe ich die grosse Mathematikreform verpasst und ergibt 1 minus 2 neuerdings 3, oder ist die Antwort auf das alles einfach 42 ???
Grüsse Marvin