Der Innenmeniskus muss raus. Der Termin darf nur am Tag x zur Uhrzeit y sein. Denn spätestens um 16 Uhr müsse er bei abc sein. Außerdem müsse er am Folgetag dann schon wieder nach Hamburg fliegen. Es sei doch kein Problem am Wochenende dann wieder in die Berge zum Wandern zu gehen, oder? Achso, das Knie solle natürlich auch ansehnlich sein, wenn er so in kurzen Hosen in den Bergen unterwegs sei. Aha.
Seine Fragen bezüglich der Operation betreffen eigentlich nicht die Operation selbst, sonder die Operateure. Hier steht jeder auf dem Prüfstand. Ich, mein Oberarzt, die Krankenschwester und der Physiotherapeut. Ah, ja. Zur Anästhesie könne er heute auch nicht, sondern nur morgen und eine Blutabnahme und ein EKG möchte er nicht. Ähm. Ja.
„So, Herr Bär, Sie erwarten von uns eine gute Operation, eine gute postoperative Behandlung und eine Genesun. Dafür gibt es ein paar Bedingungen. Ich erwarte von Ihnen, dass Sie sich an unsere Regeln halten. Eine Blutabnahme, ein EKG und der Besuch beim Anästhesist heute ist Pflicht. Sie kommen zur OP nüchtern, auch ohne Ihre sonst notwendige Morgenzigarette. Am OP-Tag dürfen Sie sich von jemandem abholen lassen und abends ihr Bein hochlegen. Die darauf folgenden zehn Tage sind Genesungstage. Ruhe, Kühlung, Schonung ist angesagt. Keine Zeit für lange Flüge oder Wanderungen. Können Sie das einhalten? Ansonsten lassen sich Ihre Erwartungen und unsere Erwartungen nicht überein bringen.“
Ja, tatsächlich, Ärzte haben auch Erwartungen an ihre Patienten. Vor allem, wenn das Ziel darin besteht, gesund zu werden. Das geht nun mal nicht ohne Mithilfe des Patienten.