Das erste Medikament zur Behandlung von trockener altersabhängiger Makuladegeneration (AMD), einer häufigen Ursache für schweren Sehverlust im Alter, geht in die letzte Prüfungsrunde. Bei trockener AMD kommt es zu einem fleckförmigen Untergang von Photorezeptoren im Bereich der Makula. Forscher fanden heraus, dass eine Überaktivierung des Komplementsystems zur Krankheitsentwicklung beiträgt. Bislang gab es keine wirksame Therapie, doch das neue Medikament Lampalizumab scheint vielversprechend. Der monoklonale Antikörper hemmt einen Schlüsselfaktor des Komplementsystems, den Faktor D. Er reduzierte den Sehverlust bei Patienten um bis zu 44 Prozent. Sollte die Phase-III-Studie keine unerwünschten Langzeitfolgen aufdecken, kann für Lampalizumab eine Zulassung beantragt werden. Quelle: Erich Strauss et al / livescience