Können versagende Körperfunktionen bald durch die kurze Berührung eines Nanochips wiederhergestellt werden? Was nach Science-Fiction klingt, ist Forschern in Ohio bei Mäusen bereits gelungen. Sie haben einen Chip entwickelt, mit dessen Hilfe unzählige Krankheiten bald non-invasiv geheilt werden könnten. Verletztes Gewebe (z.B. nach einem Trauma) kann hiermit repariert und untergegangenes Gewebe (z.B. nach einem Schlaganfall) wiederhegestellt werden. Bei der Tissue Nanotransfection (TNT) werden spezifische Gene von einem Nanochip auf die unterliegenden Zellen übertragen. Dort erzwingen die Gene eine Umprogrammierung der Zellfunktion, ganz gezielt für das benötigte Gewebe. An Menschen wurde die Technik bisher noch nicht erforscht, dies soll jedoch bereits nächstes Jahr geschehen.
Videoquelle: OSU Wexner Medical Center / youtube