In Texas wird ein 16-jähriges Mädchen wegen Kurzatmigkeit in die Notaufnahme gebracht. Die Symptome beständen seit einem Konzertbesuch am Vorabend und seien dabei plötzlich aufgetreten. Auskultatorisch liegen beidseits vesikuläre Atemgeräusche ohne Nebengeräusche vor. Die Atemfrequenz beträgt 22/min, die Sauerstoffsättigung bei Raumluft 100%. Beim Abtasten des Hals- und oberen Dekolleté-Bereichs fallen dem behandelnden Arzt subkutane Krepitationen auf, die „Schneeballknirschen“ gleichen. Im Röntgenbild wird deutlich: Ein beidseitiger Pneumothorax führte zu subkutanen, retropharyngealen und mediastinalen Luftansammlungen (Emphysem). Die Ursache des Pneumothorax’ war vermutlich ein sehr hoher Druck in der Lunge, der durch extrem lautes Schreien während des Konzerts hervorgerufen wurde. Die Musikbegeisterung der Patientin blieb jedoch ohne dauerhafte Folgen: Sie wurde stationär aufgenommen und nach kurzer Zeit beschwerdefrei entlassen. Quelle: J Mack Slaughter Jr. MD et al. / Visual Diagnosis in Emergency Medicine