Auch für Mediziner sind Kenntnisse in Chemie und Biochemie Pflicht. Vor allem ein Grundwissen über die chemischen Bindungsarten hilft, die komplexeren Vorgänge in der Chemie zu verstehen.
In unserem Blogbeitrag klären wir Sie über die Atom-, Ionen- und Metallbindung auf.
Diese Bindungen sind durch ihre unterschiedliche Elekronegativität (EN) gekennzeichnet. Das ist die Energie, mit der Elektronen vom Kern angezogen werden. Wenn man die Elektronegativität der verschiedenen an der Verbindung beteiligten Elemente betrachtet und ihre Differenz berechnet, findet man die Art der Bindung heraus. Bei einer Differenz von 0 liegt eine Metallbindung vor, zwischen 0 und 2 eine Atombindung und bei Werten über 2 spricht man von einer Ionenbindung.
Was diese Bindungen außer ihre verschiedene Elektronegativität noch unterscheidet und vielleicht auch verbindet, können Sie in unserem Artikel nachlesen.