Der Medizin-Nobelpreisträger Prof. Dr. Harald zur Hausen wird am 10.06.2017 ab 10.30 Uhr ein Leitreferat zum Thema „Bakterielle Plasmid-Derivate – ein neues Spektrum von Zoonosen“ halten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Infos: http://bit.ly/2qauhCb
Professor zur Hausen forschte zur Entstehung von Krebsarten aus Virusinfektionen. 2008 wurde er mit dem Nobelpreis ausgezeichnet, weil er den Zusammenhang von Viren und Gebärmutterhalskrebs nachweisen konnte. Die Entdeckung des Auslösers der bei Frauen dritthäufigsten Krebserkrankung eröffnete neue Perspektiven der Vorbeugung und Behandlung und führte letztlich zur Entwicklung von HPV-Impfstoffen, die seit 2006 verfügbar sind.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Landesversammlung Mecklenburg-Vorpommern / Schleswig-Holstein des NAV-Virchowbundes statt. Um 11.30 Uhr folgt eine Podiumsdiskussion zum Thema "Prävention als gesamtgesellschaftliche Aufgabe definieren und finanzieren". Diskutieren werden: Prof. Dr. Harald zur Hausen, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg Manon Austenad-Wied, Leiterin der TK-Landesvertretung MV Birgit Hesse (angefragt), Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Dr. Iris Cathrin Illing,2. Stellv. Vorsitzende Hartmannbund-Landesverband MV Dipl.-Med. Fridjof Matuszewski, Vorsitzender Präventionsausschuss der Ärztekammer Mecklenburg-VorpommernDietrich Monstadt, MdB - Mitglied im Gesundheitsausschuss Die Moderation übernimmt Dörthe Graner vom NDR.