Verkehrslärm ist besonders für kardiovaskuläre Erkrankungen ein Risikofaktor. Das zeigt jetzt eine internationale Studie in der Fachzeitschrift Annual Review of Public Health.
Bei dem Prozess spielten vor allem die Bildung von freien Radikalen – also oxidativer Stress – sowie Entzündungsreaktionen in Gehirn, Herz und Gefäßen eine Rolle, so die Wissenschaftler. Das liege in der Störung der zirkadianen Rhythmik begründet.
Ein durch Verkehrslärm unterbrochener oder verkürzter Nachtschlaf erhöhe den Blutdruck, steigere die Ausschüttung von Stresshormonen und lasse die Gefäße steifer werden, halten die Forscher fest.
Weitere Infos findest du hier, zur Studie geht es hier.
Bildquelle: Laurent Perren, Unsplash