Seit gestern gilt in Deutschland die Masernimpfpflicht. Hier die wichtigsten Fakten – und ein paar persönliche Spitzfindigkeiten.
Selten wird eine Entscheidung des Bundestags so viel Einfluss auf den Umgang mit der Gesundheit haben wie eine Impfpflicht. Eventuell mehr Diskussionen mit Eltern, eventuell mehr Ärger mit den kontrollierenden Tageseinrichtungen, eventuell eine Trotzhaltung der Impfgegner. Vielleicht werden andere Impfungen als weniger wichtig wahrgenommen, vielleicht bedeutet eine Impfpflicht für viele, dass man nun erst Recht dem Staat gegenüber skeptisch sein muß. Wir wissen das alles nicht.
Das einzige, was wirklich stimmt: Ab dem 1.3.2020 gilt in Deutschland eine Impfpflicht gegen Masern. Bedeutet: Wer morgen mit dem Kindergarten einen Sonntagsausflug plant, muss Masernimpfungen nachweisen.
Hier die wichtigsten Fakten – und ein paar Spitzfindigkeiten.
Fakten:
Kinder und Jugendliche:
Erwachsene:
Wer kontrolliert?
Was passiert bei fehlendem Nachweis?
Spitzfindigkeiten:
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2020, Teil I Nr. 6, Gesetz für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz), Seiten 148ff.
Bildquelle: Meritt Thomas, unsplash