Das Vereinigte Königreich hat Corona-Testkits aus dem Ausland bestellt. Auf der gelieferten Ware wurden Spuren von SARS-CoV-2 entdeckt.
Informationen der Zeitung The Telegraph zufolge wurden Labore am Montag gewarnt, dass es zu Verspätungen bei der Lieferung von Tests kommen könnte. Denn Schlüsselkomponenten des Tests waren kontaminiert. Eigentlich waren 25.000 Tests pro Tag vorgesehen, doch nun wird es wohl noch etwas dauern, bis diese Zahl tatsächlich erreicht werden kann.
Um die Produktion von Tests auf SARS-CoV-2 zu beschleunigen, zieht die Regierung private Unternehmen zur Unterstützung heran. Auf diese Weise sollen innerhalb der nächsten Wochen tausende von Kits verfügbar sein. Einer dieser Produzenten ist die in Luxembourg ansässige Firma Eurofins. In einer Mail wurden staatliche Labore nun gewarnt, dass Schlüsselkomponenten der Tests („probes and primers“) mit dem Coronavirus kontaminiert seien und die Lieferung sich deshalb verzögere.
Die Firma gab zu, dass es „eine Schwierigkeit“ gegeben habe, ging aber nicht näher auf diese ein. Wie es zu dieser Kontamination kam, ist unklar. Das Massentest-Vorhaben soll sich dadurch nicht signifikant verzögern, heißt es seitens der Behörden.
Der Zeitpunkt dieser gefährlichen Panne ist so schlecht, wie er nur sein könnte, weil die Insel ohnehin schon reichlich Kritik widerfährt, was das Testen auf Corona betrifft. Im vereinigten Königreich herrscht seit Tagen Verwirrung darüber, wie viele Tests denn jetzt tatsächlich durchgeführt werden. Am Sonntag sagte Kabinettsminister Michael Gove, das angepeilte Ziel von 10.000 Tests pro Tag sei erreicht worden. Das nächste Ziel seien nun die 25.000.
Wenig später veröffentlichte Public Health England (PHE), die Exekutivagentur des britischen Ministeriums für Gesundheit und Soziales, aber eine andere Zahl. In den vergangenen 24 Stunden bis Sonntag 9 Uhr morgens kam sie lediglich auf rund 8.200 Tests. Und um das Chaos perfekt zu machen, kommunizierte Gesundheitsministerin Helen Whately via BBC Radio 4, es seien etwa 7.000 Corona-Tests pro Tag.
Bildquelle: National Cancer Institute, unsplash