DocCheck Research. Inspiriert von unserer Deep Dive Internetnutzung 2019 und der Erkenntnis, dass Ärzt*innen, Apotheker*innen und PTAs mit den Möglichkeiten der digitalen Interaktion noch mächtig fremdeln, wollten wir es Anfang des Jahres genauer wissen: Wo stehen die Ärzt*innen in Deutschland beim Thema Digitale Versorgung?Denn wenige Wochen zuvor, im November 2019, hatte der Deutsche Bundestag das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) verabschiedet. Was wir uns fragten: Bewegt das nun etwas?
Digitale Versorgung aus Ärzt*innensicht - im Januar 2020 noch recht mauWer hätte gedacht, dass diese Snapshot-Befragung zum DVG, durchgeführt im Januar 2020, wenige Wochen später in ganz neuem Licht erscheint?!In diesem Artikel in der Research&Results, geschrieben Anfang/Mitte Februar 2020, werden die Kernergebnisse erläutert. Sie zeigen die große Skepsis, die die Ärzt*innen in Deutschland gegenüber digitalen Therapien und Versorgungsmöglichkeiten zumindest zu Jahresanfang noch hegten - ganz besonders mit Blick auf Patient*innen 60+ Jahre, für die solche Apps ja besonders interessant sein müssten. Denn bei ihnen ist der Anteil Chroniker*innen, also der potentielle Bedarf, besonders hoch.
Corona-Pandemie: Social Distancing hemmt die Patient*innenversorgungUnd nun, Mitte März 2020: Corona-Pandemie, Kontaktverbot und Aufruf eines bestmöglichen Schutz der älteren Mitbürger*innen durch Isolation! Die ideale Lösung für alle derzeit: Digitale Kommunikation und Versorgung - nun auch im Gesundheitsbereich. Was Ärzt*innen für Patient*innen nun wohl dringender benötigen als vor kurzem noch gedacht: Konkrete Unterstützung bei Aufbau und Implementierung einer digitalen Arzt-Patientenkommunikation sowie digital gestützter Therapien.
Da forschen wir nun nah und bereiten Folgebefragungen bereits vor!
Schon ab Mitte April liefern wir hierzu erste Antworten!Interessiert? Dann melde dich direkt via dc-insights@doccheck.com
docc.hk/insights
Bildquelle: pixabay.com