Mit der Sommerhitze steht auch die saisonale Häufung von Harnsteinerkrankungen vor der Tür. Hohe Temperaturen, starkes Schwitzen und eine unzureichende Trinkmenge begünstigen das bei Urologen als Sommerkrankheit bekannte Phänomen. Ungesunde, ballaststoffarme Ernähung und zu wenig Bewegung fördern das Risiko zusätzlich. Diabetes ist ein weiterer Risikofaktor.
Harnsteine kommen im gesamten Harntrakt vor und werden, je nach Lage, als Nierensteine, Harnleitersteine und Blasensteine bezeichnet. Sie sind der häufigste Grund für eine urologische Notfalleinweisung.
Auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) werden aktuelle Entwicklungen bei der Diagnostik, minimal-invasiven Therapiemöglichkeiten und Prävention vorgestellt und diskutiert.
Weitere Infos zum 72. Kongress der DGU gibt es hier.
Bildquelle: Sai Kiran Anagani, Unsplash