Ferkel sterben häufig an einer Infektion mit dem Darmbakterium Clostridium perfringens. Ein Team von Tierpathologen und Forschern der Universität Bern hat nun herausgefunden, wie das Bakterium die tödliche Darmblutungen auslöst.
Bereits vor 10 Jahren konnte das Team zeigen, dass das von den Bakterien gebildete Gift, das Beta-Toxin, Blutgefäßzellen zerstört, was zu den Blutungen im Darm der Ferkel führt. Bislang war aber unklar, warum das Toxin genau diese und nicht andere Zellen angreift.
Damit ist den Wissenschaftlern ein Durchbruch in der tiermedizinischen Forschung gelungen. Aus ihrer Arbeit könnten sich jetzt vielversprechende Ansätze für Impfstoffe und Medikamente auch zur Anwendung beim Menschen ergeben.
Die Details gibts hier, zur Studie gehts hier.
Bildquelle: Alexis Fauvet, Unsplash