Die Plazenta ist offenbar kein unbewegliches Organ an der Uteruswand, sondern kontrahiert reglmäßig. Das fanden Forscher der Universität Nottingham in einer Studie mit 47 Schwangeren heraus.
Die Größe der Plazenta scheint sich in regelmäßigen Abständen von etwa 10 Minuten zu verändern. Um bis zu 40 Prozent verringere sich das Volumen des Organs dabei. Auslöser seien Kontraktionen der Uterusmuskulatur.
Die Wissenschaftler bezeichnen den Vorgang als utero-plazentare Pumpe und vermuten, dass sie die regelmäßige Entleerung des intervillösen Raums unterstützen soll.
Zur Studie geht es hier.
Bildquelle: Cassi Josh, Unsplash