Seit US-Präsident Trumps Corona-Infektion erregt ein experimenteller Antikörper-Cocktail großes Aufsehen. Jetzt gibt es neue Daten zum Wirkstoff.
Neben Remdesivir und Dexamethason wurde Donald Trump nach Bekanntwerden seiner Corona-Infektion auch mit dem experimentellen Antikörper-Cocktail REGN-COV2 behandelt. In klinischen Untersuchungen und tierexperimentellen Studien zeigt der Cocktail schon positive Effekte.
REGN-COV2 ist eine vom Biotech-Unternehmen Regeneron entwickelte Kombination aus zwei monoklonalen Antikörpern (REGN10933 und REGN10987). Kürzlich veröffentlichte der Hersteller erste Ergebnisse einer laufenden, randomisierten Doppelblindstudie.
Dabei wurde an 275 Probanden der Effekt der zusätzlichen Gabe des Antikörper-Mix mit der Standardversorgung im Vergleich zu Placebo plus Standardversorgung analysiert.
Die in die Studie einbezogenen ambulanten Patienten erhielten intravenös entweder eine einmalige hohe Dosis (8 g) REGN-COV2, eine niedrige Dosis (2,4 g) oder Placebo. Die Patienten waren entweder seropositiv (45 %), seronegativ (41 %) oder der Immunstatus war unklar oder konnte nicht genau identifiziert werden (14 %).
Das sind die wichtigsten Ergebnisse der Studie hinsichtlich der Wirksamkeit des Antikörper-Cocktails:
„Der größte Behandlungsvorteil bestand bei Patienten, die keine eigene wirksame Immunantwort hatten“, erklärt George D. Yancopoulos, Präsident und Chief Scientific Officer von Regeneron. „Das deutet darauf hin, dass REGN-COV2 ein therapeutischer Ersatz für die natürlich vorkommende Immunantwort sein könnte.“
Welches therapeutische Potenzial im Antikörper-Cocktail steckt, hat auch das Texas Biomedical Research Institute in tierexperimentellen Studien untersucht. Vor wenigen Tagen wurde eine Studie veröffentlicht, in denen Hamster und Makaken mit REGN-COV2 behandelt wurden.
Bei den Affen und Hamstern, die den Wirkstoff vor einer Infektion erhielten, zeigte sich anschließend eine verringerte Viruslast. Zusätzlich waren die Symptome milder. Wurde den Tieren der Wirkstoff verabreicht, als sie schon ekrankt waren, konnte der Krankheitsverlauf sowohl bei leichten als auch bei schweren Verläufen abgemildert werden.
Derzeit befinden sich 4 Studien mit REGN-COV2 in Planung oder laufen bereits:
Noch ist REGN-COV2 zwar nicht offiziell zugelassen. Doch der Hersteller hat für die USA bereits eine Notfall-Zulassung bei der FDA beantragt.
Bildquelle: Drew Beamer, unsplash