Nach der Erstdiagnose Diabetes suchen viele Betroffene Rat bei Dr. Google. Doch im Internet finden sich viele Fehlinformationen, die eher schaden als helfen. Der neue TheraKey Kompass unterstützt Patientinnen und Patienten daher von Anfang an mit gesicherten Informationen.
Diabetes ist eine chronische Erkrankung, die ein hohes Maß an Selbstmanagement von Patientinnen und Patienten verlangt.1 Diabetikerinnen und Diabetiker müssen nicht nur die Zusammenhänge zwischen Erkrankung, Ernährung und körperlichem Training kennen, sie müssen außerdem ihren Diabetes stets überwachen und die medikamentöse Behandlung selbstständig durchführen.1 Das alles während sie versuchen, die seelische Belastung zu bewältigen, die mit einer chronischen Krankheit verbunden ist.1 Natürlich werden zu diesem Zweck Diabetes-Schulungen in der Arztpraxis durchgeführt. Doch nach dem Arztbesuch gibt es häufig noch Informationsbedarf, um die neu gestellte Diagnose zu verstehen oder zu verdauen.2 Ihr Weg führt daher meist zuerst ins Internet.3 Verständlicherweise haben Patientinnen und Patienten aber Schwierigkeiten, unseriöse oder werbliche Seiten als solche zu erkennen, und finden zu manchen Themen Widersprüchliches und Verwirrendes.2
Von Anfang an richtig informiert
Nach der Erstdiagnose sitzt der Schock oft tief. Genau für diese Situation kann der erst kürzlich umfangreich erweiterte TheraKey mit einer Neuerung aufwarten: dem TheraKey Kompass. Für Diabetikerinnen und Diabetiker nach Erstmanifestation bzw. nach Ersteinstellung mit Insulin stellt dieser verständliche und gezielt auf den Krankheitsbeginn zugeschnittene Informationen bereit. Das Programm bietet acht thematisch strukturierte Infopakete, die Betroffene während der schwierigen ersten Wochen Schritt für Schritt auf Therapiekurs bringen. Dr. Martina Lange, Diabetologin und Fachärztin für innere Medizin, Rheinbach, ist von dem Konzept überzeugt: „Wenn die Patienten den neuen TheraKey nutzen, führt das dazu, dass sie verstehen, was eine Lebensstiländerung bedeutet und was sie sinnvoll macht. Damit erhöhen Sie die Adhärenz und ganz sicher auch den Therapieerfolg.“
Video: Dr. Martina Lange über den neuen TheraKey
Natürlich begleitet TheraKey die Patientinnen und Patienten auch über die ersten Wochen hinaus. Der neue TheraKey bietet eine personalisierte, auf die jeweiligen Interessen abgestimmte Startseite, interaktive Quizze, einen eigenen Angehörigenbereich, motivierende und aktivierende Feedbackfunktionen und vieles mehr. „Ich glaube, TheraKey ist eine große Chance für chronisch Erkrankte, mit ihrem Diabetes neu umzugehen, neue Wege zu gehen, neue Ideen zu entwickeln“, findet auch Dr. Dietrich Tews, Diabetologe und Facharzt für Innere Medizin, Gelnhausen.
Video: Dr. Dietrich Tews über den neuen TheraKey
Sie möchten mehr über den neuen TheraKey erfahren? Besuchen Sie unsere Webseite neu.therakey.de und fordern Sie unseren Außendienst an.
Quellen: