1. Einwohner in Deutschland 83 Millionen
2. CORONA-Warn-App (CWA) knapp 23 Millionen Downloads
3. Bisher nur gut 2,2 Millionen Testergebnisse, positiv oder negativ, insgesamt auf die CWA übertragen
4. Zugleich ca. 1,5 Millionen CORONA-Tests pro Woche in Deutschland
5. Nutzungsquote der CWA weit unter 10%
6. Nur 60% teilen positives SARS-CoV-2-/COVID-19-Testergebnis mit
7. CWA funktioniert damit nur in weit unter 6% der Gesamt-Testungen
8. In weit über 94% ist die CWA nicht funktionsfähig
9. Dyskalkulie der Bundesregierung bei der CWA zur Identifikation, Verfolgung und Unterbrechung von SARS-CoV-2-Infektionen und COVID-19-Erkrankungen bzw. Kontaktketten-Ermittlung
10. Nach meiner Erfahrung berichten ÄrztInnen, die mit Infizierten Kontakt in Klinik und Praxis hatten: Ihre eigene CWA schlägt in der Klinik i.d.R.seltener an als in der Praxis, manchmal auch gar nicht. Zu diesem Problem äußern sich aber bisher weder Bundes- und Landes-Gesundheitsministerien, noch Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Bundesärztekammer(BÄK), Gemeinsamer Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen (GBA).Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) schreibt zum Thema"Jetzt zeigt sich: Die App bringt wenig. Das ist kaum überraschend. Die Politik sollte schnell nachbessern. Und die Bürger ihre Ängste überwinden. Zwei Dinge sind in diese[n] Woche[n] klargeworden: Die Zahl der Corona-Infektionen ist explodiert. Und die App ist, um es mit den Worten von Ministerpräsident Markus Söder zu sagen, ein zahnloser Tiger. Nur sechzig Prozent der Nutzer tragen in das Programm ein, wenn sie positiv auf das Virus getestet wurden..."https://m.faz.net/aktuell/politik/inland/wir-brauchen-mehr-als-eine-weichgespuelte-corona-app-17016537.html