Kinder von Müttern, die während der Stillzeit Kuhmilch trinken, haben ein geringeres Risiko für Lebensmittelallergien. Zu diesem Schluss kommt eine schwedische Studie, die jetzt im Fachmagazin Nutrients erschienen ist.
Die Studienergebnisse stützen sich auf die Daten von mehr als 500 schwedischen Müttern. Sie wurden zu ihren Ernährungsgewohnheiten und den Allergien ihrer Kleinkinder befragt. Obwohl die Assoziation zwischen dem Konsum von Kuhmilch und den Allergien der Kinder klar sei, betonen die Forscher, dass der Genuss von Kuhmilch kein Allheilmittel gegen Lebensmittelallergien sei. Viele dieser Allergien haben genetische Ursachen, die sich nicht über die Ernährung der Eltern beeinflussen ließen.
Eine Hypothese, warum es zu weniger Allergien bei den Kindern der milchtrinkenden Mütter kommt, ist: Die Kuhmilch enthält Substanzen, die eine Weiterentwicklung des Immunsystems stimulieren. Laut der sogenannten Hygiene-Hypothese verleiht der frühe Kontakt mit verschiedenen Mikroorganismen dem kindlichen Immunsystem einen kräftigen Schub. Dies könnte dazu beitragen, mehr Lebensmittel besser zu vertragen.
Mehr zum Thema gibt es hier. Die Studie haben wir euch hier und im Text verlinkt.
Bildquelle: Mehrshad Rajabi, Unsplash