Wie viele Tests werden in deutschen Laboren zur Zeit durchgeführt? Und wie viele Labore können überhaupt Sequenzierungen von Virusmutanten vornehmen? Antworten darauf findet man nun online.
Der Interessenverband der akkreditierten medizinischen Labore in Deutschland (ALM) hat auf seiner Internetseite einen FAQ-Sheet erstellt. Darin werden viel gestellte Fragen zur Labordiagnostik in Deutschland gesammelt und beantwortet.
Die Fragen werden in unterschiedliche Themenkomplexe gegliedert: die PCR-Testung auf SARS-CoV-2, die Sequenzierung und die neuen Mutationen, aber auch Antigen- und Antikörpertests und den Nutzen der Corona-Warn-App.
Seit Anfang März werden beispielsweise – in Abstimmung mit den Behörden – auf Bundesebene Daten erhoben, um eine Übersicht über alle in Deutschland durchgeführten PCR-Tests zu erstellen. Daran beteiligen sich aktuell 169 Labore aus dem ambulanten und stationären Bereich. Bis zur zweiten Kalenderwoche 2021 wurden hierfür rund 32,4 Millionen PCR-Untersuchungen auf SARS-CoV-2 gezählt.
Die rund 200 ALM-Mitgliedslabore decken mehr als 85 Prozent der ärztlichen Labordiagnostik in Deutschland ab.
Die FAQ-Seite haben wir euch hier und im Text verlinkt.
Bildquelle: CDC, unsplash