Das Coronavirus konnte zum ersten Mal fotografiert werden. Hier könnt ihr euch die Bilder ansehen.
„Sie haben schon Bilder wie diese vom Coronavirus gesehen. Doch es waren immer nur Modelle. Dies ist ein 3D-Scan eines echten SARS-CoV-2-Virions.“ So lauten die Untertitel eines Videos, das ein Wiener Unternehmen kürzlich veröffentlichte. Zu sehen sind die ersten tatsächlichen Fotos von SARS-CoV-2.
Das Unternehmen ist ein Spin-Off des Forschungsbereiches Computer Graphics des Instituts für Visual Computing & Human-Centered Technology an der Technischen Universität (TU) Wien. Um diese Bilder geht es:
Screenshot, Quelle: Youtube
„Die Visualisierungen der Wiener Firma fußen nun auf Daten von Forscherinnen und Forschern von der Tsinghua University in Peking. Dort hat es ein Team um Sai Li von der School of Life Sciences geschafft, intakte SARS-CoV-2-Viruspartikel in Proben zu extrahieren, sie mit Kryoelektronenmikroskopie abzuscannen und zu digitalisieren“, wird Ivan Viola von der Technischen Universität (TU) Wien und der King Abdullah University of Science and Technology (Saudi-Arabien) vom ORF zitiert.
Erst musste eine Methode entwickelt werden, um die einzelnen Viren sichtbar zu machen. Dabei galt es, „die Salzlösung, in die die von den Wissenschaftlern möglichst dicht nebeneinander gepackten Erregerpartikel eingebettet waren, sozusagen verschwinden zu lassen.“ Die Herausforderung sei hier gewesen, durch das Scannen der Probe die Struktur der Spike-Proteine möglichst nicht zu verändern.
Der erarbeitete Ansatz könnte es Forschern künftig ermöglichen, biologische Mikroskopiedaten leichter und schneller zu analysieren.
Bildquelle: Nanographics.at