Wie steht es um die Anerkennung von Schnelltest-Ergebnissen innerhalb der EU? Dazu gibt es jetzt Vorgaben und das offizielle Okay für bislang 16 Antigen-Schnelltests auf SARS-CoV-2.
Seit kurzem liegt ein gemeinsames Schreiben des Health Security Committee vor. Dabei handelt es sich um eine informelle Beratungsgruppe, die vor allem von den EU-Gesundheitsministern besetzt wird.
Darin steht: Europaweit sollen künftig ausschließlich Tests mit CE-Kennzeichen anerkannt sein. Eine 90-prozentige Sensitivität und eine 97-prozentige Spezifität sind Voraussetzung. Letztendlich werden in dem Schreiben 16 Antigen-Schnelltests gelistet, die alle Kriterien erfüllen:
Das Ziel ist es, dass diese Tests in allen EU-Staaten gegenseitig anerkannt werden. Auf diese Weise können das Pendeln zwischen EU-Ländern oder die Einreise in ein Nachbarland erleichtert werden. Im Weiteren sollten diese Tests auch im EU-Ausland anerkannt werden. Besonders relevant wird diese Regelung für Apotheken in Grenzregionen sein.
Das offizielle Schreiben könnt ihr hier im Detail nachlesen.
Bildquelle: Lāsma Artmane, Unsplash