Forscher haben einen Signalweg entschlüsselt, der in Nervenzellen eine Überproduktion von bestimmten RNA-Protein-Komplexen verhindern kann. Diese Komplexe spielen bei neurodegenerativen Erkrankungen eine wichtige Rolle.
Neurodegenerative Erkrankungen, wie verschiedene Formen der Altersdemenz oder die Amyotrophe Lateralsklerose ALS, haben eine Gemeinsamkeit: In den Nervenzellen der Betroffenen werden größere Mengen von bestimmten RNA-Protein-Komplexen (snRNPs) produziert und abgelagert – und das behindert die Funktion der Zellen. Die Überproduktion entsteht womöglich durch eine Fehlsteuerung beim Zusammenbau der Protein-Komplexe.
Wie die Produktion dieser Protein-Komplexe reguliert wird, war bislang unbekannt. Forscher haben das Rätsel nun gelöst und berichten jetzt darüber in Nature Communications. Das Team beschreibt detailliert einen Signalweg, der die Überproduktion von snRNPs verhindert, wenn diese nicht gebraucht werden. Mit den Ergebnissen dürften sich die Krankheitsprozesse bei Motoneuron-Erkrankungen und Altersdemenz künftig besser verstehen lassen.
Dieser Text basiert auf einer Pressmitteilung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Die Studie haben wir euch hier und im Text verlinkt.
Bildquelle: Austin Neill, unsplash