Das Zulassungsdatum, mit dem Impfstoff-Hersteller Curevac rechnet, ist sommerlich. Warum dauert das so lange?
Bereits am 12. Februar war das Rolling Review der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) gestartet. Der formale Zulassungsantrag schien kurz bevorzustehen. Jetzt sieht die Situation anders aus. Für die Zulassung des mRNA-Impfstoffs gegen COVID-19 erwartet der Tübinger Hersteller nun den Zeitraum Ende Juni. „Wir rechnen mit einer Zulassung bis Ende des zweiten Quartals“, wird Unternehmenssprecher Thorsten Schüller in Medienberichten zitiert.
Grund für die Verzögerungen seien die Corona-Varianten, die Auswirkungen auf die Analysen der letzten klinischen Studie hätten. Dem SWR zufolge hat sich die Europäische Union 54 Millionen Dosen gesichert, „Deutschland hat ebenfalls eine Option auf 20 Millionen Dosen vertraglich abgeschlossen.“
Bildquelle: ZSun Fu, Unsplash