'Leben wär' eine prima Alternative' von Maxi Wander: 'Im Sommer 1976 bestätigt sich der schlimme Verdacht: Maxie Wander leidet an Krebs und wird ein Jahr später daran sterben. Die vorliegende Sammlung von Tagebucheinträgen und Briefen ermöglicht es dem Leser, sie auf diesem Lebensabschnitt zu begleiten. Mit klarem Blick und scharfer Selbstironie schildert sie ihre Odyssee durch die Behandlungsräume verschiedener Ärzte, die Sprachlosigkeit im Angesicht der Krankheit und die Intensität, die das Leben bekommt, wenn es nicht länger selbstverständlich ist...'
Ein Buch, das nicht nur Ärztinnen und Ärzte gelesen haben sollten.
Was sagt die irische Apothekerin und EMA-Chefin Emer Cooke nach der Sondersitzung des Ausschusses für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC)?
"Business as usual" mit Warnhinweisen?
Was würde Sie den Betroffenen, 18 "Fällen" von Sinusvenenthrombosen und 7 "Fällen" von disseminierten intravasalen Koagulopathien, am Krankenbett, auf der ICU oder im palliativen Sterbeprozess sagen?
Warum erkennt Sie nicht die Gender-Spezifität bei Frauen unter 55 Jahren?
Welche empathisch zugewandte Betreuungs-Qualität würde Sie sicherstellen oder delegieren?
Cooke betonte, dass es sich um 25 Fälle unter 20 Millionen Menschen handele, die in der EU und im Vereinigten Königreich mit dem Vakzin geimpft worden seien.
Wie sollen Haus-/Familienärzte, Fach-/Krankenhaus-Kollegen mit Betroffenen und Angehörigen umgehen?
Ich hatte in meiner 28-jährigen Praxis eine von drei Patientinnen mit Sinusvenenthrombosen, wo es nur dem entschlossenen Eingreifen des klugen Lebensgefährten, der Stroke Unit, der neurologischen REHA zu verdanken war, dass die 25-Jährige ohne Folgeschäden genas.
Eine EMA-Apothekerin sollte wissen, dass mögliche Impfkomplikation bei 20 Millionen Impfungen keine "peanuts", und Engagement von Ärztinnen und Ärzten bei differenzialdiagnostischen Überlegungen in Untersuchung, Diagnose und Therapie gefordert sind.
Die Umstellung der Polio-Schluck- auf Polio-Spritzimpfung (Stichwort "Impfpolio") war wegen weitaus geringerer Inzidenzen erfolgt.
Screenshot Dr. Schätzler