Einmalhandschuhe kommen (nicht nur) im medizinischen Alltag häufig zum Einsatz. Von OP bis Tattoo-Studio sind die schützenden Helfer überall zu finden. Im Folgenden liefern wir dir kurz und knackig alle wichtigen Infos rund ums Thema Einmalhandschuhe. So findest du sicherlich den richtigen Handschuh für deinen Hand Couture Moment.
Medizinische Handschuhe variieren hinsichtlich Sterilität, Größe und Material. OP-Handschuhe sind steril und deshalb bei invasiven Eingriffen wie Operationen im Zuge der Infektionsprävention unentbehrlich. Im sterilen OP-Bereich dominieren Schutzhandschuhe aus Naturlatex, da sie eine hohe Dehnbarkeit und einen guten Tragekomfort aufweisen.
In nicht klinischen und nicht sterilen Bereichen kommen unsterile Untersuchungshandschuhe zum Einsatz. Beispielhafte Tätigkeiten sind Blutentnahmen, Punktionen oder die Patientenpflege. Neben dem Eigenschutz dienen die Handschuhe ebenfalls dem Patientenschutz vor diversen Keimen der Hautflora des medizinischen Personals.
Während unsterile Handschuhe regulär in den drei Größen S bis L eingeteilt werden, bieten einige Hersteller ein erweitertes Sortiment mit den Größen XS bis XXL an. Sterile Handschuhe hingegen haben die Größen 6 bis 9, wobei Größenunterschiede in 0,5er Schritten bestehen.
Eine Übersicht der wesentlichen Unterscheidungsmerkmale von OP- und Untersuchungshandschuhen haben wir dir in einer tabellarischen Ansicht zusammengefasst:
6 - 9 (in 0,5er Stufen)
Egal ob große Pranken oder kleine Fingerchen: Wir haben die richtige Größe für dich parat. Zum Bestimmen der Größe legst du einfach ein Maßband um die breiteste Stelle der Hand (Tipp: Diese liegt bei den meisten Menschen auf Höhe der Fingerknöchel oder knapp dahinter). Der Umfang in cm gibt die entsprechende Handschuhgröße an.