Anruf in der Praxis. Sofie-Marie-Anni hat „da so Pickel“ am Rücken. Ein Termin scheint nicht notwendig – ist aber erwünscht. Na, was glaubt ihr, wie die Geschichte ausgeht?
Die Geschichte beginnt mit einem Anruf in der Kinderarztpraxis. Am einen Ende die Mutter, am anderen die freundliche medizinische Fachangestellte.
Mutter: „Meine Sofie-Marie-Anni hat das so Pickel, das möchte ich angesehen haben.“
fMFA: „Wo ist denn der Ausschlag? Hat Ihr Kind Fieber? Juckt es? Haben Sie schon mal etwas aufgetragen? Seit wann besteht der Ausschlag? Sonst irgendwelche Symptome?“ (Strategisch gekürzte Wiedergabe)
Mutter: „Am Rücken ist das. Kein Fieber. Juckt wenig. Noch nichts draufgemacht. Seit heute morgen. Sonst nichts.“ (siehe oben)
fMFA: „Wir möchten ja im Moment so wenig gesunde Kinder wie nötig in die Praxis lotsen. Daher bieten wir die Möglichkeit an, den Ausschlag per E-Mail anzusehen. Sie können ein Foto machen, der Doktor schaut es sich an, und wir melden uns dann wieder.“
Mutter: „Ja. Ok. Kann ich nicht doch einen Termin …?“
fMFA: „Wir möchten die Kontakte reduzieren. Das haben Sie ja auch in der Presse gehört. Damit verringern wir alle das Risiko einer Infektion mit Corona. Wir rufen auch schnell zurück. Wenn der Doktor die Bilder gesehen hat. Sonst bestellen wir Ihre Tochter auch ein, wenn das nötig ist.“
Mutter: „Na gut.“
Vier Stunden später sind die Fotos in unserem Mail-Fach. Sie werden intern weitergeleitet. Ich schaue mir die Bilder an. Ich sehe … kleine Pickelchen am Rücken eines Kindes, wenige trockene Hautschuppen und wenige Kratzspuren. Wenig.
Rückruf nach fünf Minuten.
fMFA: „Der Doktor hat sich die Bilder angesehen. Vermutlich ist das nur trockene Haut. Sieht nicht schlimm aus. Bitte pflegen Sie die Haut mit Babylotion zwei bis drei Mal am Tag für ein paar Tage, wenn es nicht besser wird.“
Mutter: „Krieg ich dann jetzt einen Termin heute?“
fMFA: „Ja, wenn Sie möchten. Aber der Doktor hat–“
Mutter: „Termin …“
Am Nachmittag ist die Mutter mit Sofie-Marie-Anni in der Sprechstunde. Wir haben sie direkt von der Eingangstür durchgeschickt ins Untersuchungszimmer. Wartezimmer findet bei uns gerade nicht statt. Kontaktvermeidung.
Ich sehe: kleine Pickelchen am Rücken des Kindes, wenige trockene Hautschuppen und wenige Kratzspuren. Wenig. Empfehlung siehe oben.
Bildquelle: Caleb Woods, unsplash