Englisch: conjoint tendon
Der Tendo conjunctivus wird von Teilen des Musculus obliquus externus abdominis und des Musculus transversus abdominis gebildet, welche vom Ligamentum inguinale entspringen und das Dach des Canalis inguinalis darstellen. Im Bereich des Anulus inguinalis superficialis vereinigen sich die Fasern beider Muskeln zu einer Aponeurose, welche in Stärke und Ausprägung variieren kann und anschließend, medial vom Anulus inguinalis superficialis, wieder am Ligamentum inguinale inseriert.