Die STIKO empfiehlt Astra-Biontech für alle. Curevac ist raus. Johnson & Johnson haben erste Daten zu Delta. Die Impf-News zum Wochenende.
Damit ihr up to date bleibt, hier die wichtigsten Neuigkeiten in puncto Corona-Impfung.
Dass Curevac auch mit den finalen Daten zu ihrem Corona-Vakzin enttäuschen werden, war zu erwarten. Der Impfstoff zeigte letztendlich eine „Impfstoffwirksamkeit von 48 % gegen COVID-19-Erkrankung jeglichen Schweregrades und in allen Altersgruppen über 15 Virusvarianten hinweg“, so der Hersteller. Die finale Daten-Analyse im Pressebericht findet ihr hier.
Eine neue Empfehlung, die für viele Ärzte Planänderungen bei den Impfterminen bedeuten wird kommt von der Ständigen Impfkommission.
Sie lautet ab sofort: Alle Personen, die eine Dosis des AstraZeneca-Impfstoffs verabreicht bekommen haben, sollen nun unabhängig vom Alter eine heterologe Zweitimpfung mit mRNA-Vakzinen (Biontech oder Moderna) erhalten. Alle Details dazu könnt ihr hier nachlesen.
News gibt es auch zum Vakzin von Johnson & Johnson. Der Hersteller hat einen Pressebericht veröffentlicht, in dem es um die Schutzwirkung des Impfstoffs gegen Variants of Concern geht. Basierend auf den Ergebnissen von zwei Preprints soll das J&J-Vakzin eine Immunantwort erzielen, die mindestens 8 Monate lang andauert. Laut ENSEMBLE Trial sei der Impfstoff 85 % effektiv gegen schwere und kritische Verläufe und schütze vor Hospitalisierungen und Todesfällen.
Besonders aussagekräftig sind diese Ergebnisse allerdings nicht und das liegt an den Probandenzahlen: Das eine Preprint umschloss lediglich 8 Probanden im Alter von 47 bis 91 Jahren, das andere Preprint umfasst laut Pressebericht 20 Personen, allerdings ist es zum jetzigen Zeitpunkt (Stand Freitag 13:30 Uhr) nicht auf den Preprint-Servern biorxiv.org und medrxiv.org zu finden. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Bildquelle: Nicolas I., unsplash