Über das Wochenende hat sich coronatechnisch einiges getan: Steigende Inzidenzwerte, die erste Doppelinfektion und Booster-Impfungen. Wir haben für euch die aktuellsten News zusammengefasst.
Die tägliche Flut an Corona-News ist kaum zu überschauen. Hier ein kurzer Überblick für euch.
Die deutschlandweite 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner ist innerhalb von zwei Wochen von 5,0 auf 6,4 Neuinfektionen gestiegen, dies berichtete das Robert-Koch-Institut (RKI) in einem aktuellen Update. Die 7-Tage-Fallzahl liege laut aktuellem Stand bei 5.284. Demnach haben die Gesundheitsämter dem RKI innerhalb eines Tages 324 COVID-19-Infektionen gemeldet, das geht aus den Zahlen von heute Morgen hervor. Vor einer Woche lagen die Werte bei 212 Neuinfektionen.
Bundesweit wurden in den letzten 24 Stunden zwei Todesfälle gemeldet. Im gleichen Zeitraum vor einer Woche war es nur einer. Seit Pandemiebeginn verzeichnete das RKI 3.736.489 Infektionen mit SARS-CoV-2, wobei die Dunkelziffer deutlich höher liegen dürfte. Die Zahl der Genesenen liegt laut RKI bei 3.635.100 und die Zahl der an COVID-19 verstorbenen stieg nun auf 91.233.
Laut aktuellen Daten des RKI sind mittlerweile 35.437.750 Personen in Deutschland vollständig geimpft, das entspricht einem Anteil von 42,6 %. Insgesamt erhielten 48.612.685 Personen mindestens eine Dosis, was 58,5 % der gesamten Bevölkerung ausmacht.
Seit 199 Tagen wird in Deutschland geimpft. Durchschnittlich erhalten mehr als 7 Personen pro Sekunde eines der Corona-Vakzine. Insgesamt wurden bereits 96.680.010 Dosen geliefert, von denen 84,8 % verimpft wurden.
Um das Pandemiegeschehen neben der Impfkampagne und den aufkommenden SARS-CoV-2-Varianten besser einzuordnen, will das RKI die Hospitalisierung als zusätzlichen Leitindikator einführen, das berichtete die BILD-Zeitung unter Berufung auf eine interne Präsentation des RKI.
Auch Gesundheitsminister Jens Spahn forderte, neben der 7-Tage-Inzidenz auch die Lage in den Kliniken für die Beurteilung der Pandemieentwicklung mit einzubeziehen. „Da die gefährdeten Risikogruppen bereits geimpft sind, bedeutet eine hohe Inzidenz nicht automatisch eine ebenso hohe Belastung bei den Intensivbetten.“, schrieb Spahn auf Twitter. Künftig müsse das Alter, die Art der Behandlung und der Impfstatus aller hospitalisierten COVID-19-Patienten gemeldet werden. Damit soll eine zeitnahe Abschätzung der Belastung für das Gesundheitssystem, sowie der Wirksamkeit der Impfungen erzielt werden.
In Belgien infizierte sich eine 90-jährige Frau mit zwei in Europa dominierenden Variants of Concern (VOC) gleichzeitig: Alpha und Beta. Das Team um Anne Vankeerberghen vom OLV-Hospital in Aalst berichtete auf dem Congress of Clinical Microbiology & Infectious Diseases, dass sich die Frau relativ zeitgleich zweimal infiziert haben muss.
Die Frau hatte zuvor keine Impfung erhalten. Ihr Zustand verschlechterte sich nach der Hospitalisierung rapide, woraufhin sie fünf Tage später verstarb. Die Analyse von zu Beginn entnommenen Atemproben lieferte dann den Nachweis beider Varianten. Laut Vankeerberghen kämen Co-Infektionen wahrscheinlich häufiger vor, jedoch würde darauf nur sehr selten getestet werden. Daher könne man auch keinerlei Aussagen zu dem potenziellen Risiko und den Auswirkungen treffen.
Laut RKI gilt Spanien, inklusive der Balearen und Kanaren, seit Sonntag als einfaches Risikogebiet. Auch Irlands Regionen Mid-West und Midland gelten nun als Risikogebiet. Als Risikogebiete werden Länder und Regionen eingestuft, deren 7-Tage-Inzidenz über 50 liegen. Für Urlauber ergeben sich dadurch lediglich geringe Folgen, sie müssen unter anderem vorab ein Einreiseformular ausfüllen. Vor dem Abflug müssen alle Passagiere ein negatives Testergebnis, einen Impf- oder einen Genesenennachweis vorweisen und bei ihrer Rückkehr nach Deutschland ist keine Quarantäne erforderlich.
Die beliebte Insel Zypern gilt hingegen mit einer Inzidenz von über 700 als Hochinzidenzgebiet. Dabei sind die Zahlen in der letzten Woche stärker gestiegen als in jedem anderen EU-Land. Durch die erneute Hochstufung wurde eine Qurantänepflicht für Reiserückkehrer eingeführt, die nicht geimpft oder genesen sind. Entweder muss ein negativer Corona-Test, eine vollständige Impfung oder eine Genesung vorliegen, um von dort nach Deutschland einzureisen.
Die Diskussion um eine dritte Dosis der Covid-Impfung bleibt weiterhin aktuell. In Israel steht für Erwachsene mit geschwächtem Immunsystem nun eine Auffrischungsimpfung bereit, teilte der Gesundheitsminister Nitzan Horowitz mit. Die Frage nach der 2. Booster-Impfung für die gesamte Bevölkerung ist weiterhin noch nicht entschieden. Jedoch sind die Zahlen der Neuinfektionen mit der Ausbreitung der Delta-Variante in Israel gestiegen.
Der US-Arzneitmittelhersteller Pfizer sagte, er werde sich bereits heute mit der FDA zusammensetzen, um die Notwendigkeit einer Auffrischungsdosis zu besprechen. Bereits letzte Woche haben wir über die Bemühungen des US-Konzerns um eine Zulassung einer dritten Dosis berichtet. Auch wenn einige Wissenschaftler die Notwendigkeit einer dritten Dosis mit Skepsis betrachten, ist die überwiegende Mehrheit für eine Auffrischung des Impfschutzes unter den Immunsupprimierten.
Bildquelle: visuals, Unsplash