Die Einführung des E-Rezepts verschiebt sich auf unbegrenzte Zeit. Ein paar elektronische Rezepte waren im letzten Jahr aber schon in Umlauf. Und jetzt ratet mal, wie viele.
Das E-Rezept ist gestorben. Naja … nicht richtig gestorben, aber es liegt quasi wieder auf der Intensiv. Das BMG hat entschieden, es bis auf weiteres auf Eis zu legen, und es gibt nicht einmal einen neuen Termin für das Roll-out. Und die Frage, warum das so ist, wurde vor vielen Jahren in einem Roman beantwortet. Dazu gleich mehr.
Oh, da werden die Aktien der Versender jetzt schön einbrechen. Ich muss zugeben, da muss ich bei der Vorstellung schon ein wenig grinsen. Ich hatte irgendwie schon geahnt, dass da etwas im Busch ist, nachdem sowohl Max Müller als auch der CEO Oberhänsli sich in den vergangenen Monaten klammheimlich aus dem Staub gemacht haben. Bon voyage – alles richtig gemacht!
Aber nun zur Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest. Die ist bekanntlich 42 wie der Supercomputer „Deep Thought“ in Douglas Adams‘ Kultroman „Per Anhalter durch die Galaxis“ errechnet hat.
Bislang konnte das niemand so richtig nachvollziehen – bis zur E-Rezept Affäre jedenfalls. Die Wolken lichten sich nämlich gerade.
Jeden Tag werden in Deutschland etwa 2 Millionen Papierrezepte (sogenannte Muster 16 Rezepte) verordnet. Diese unglaubliche Zahl muss erst einmal von der zur Verfügung stehenden Technik der Gematik verdaut werden, bevor sie überall an die richtigen Stellen zur Überprüfung und Abrechnung weitergeleitet wird. Dazu gab es im Vorfeld ja auch viele Tests, damit ganz sicher ist, dass alles zur Zufriedenheit funktioniert.
Unzählige, genaue, akribisch verfolgte Tests, die sicherstellen, dass das System reibungslos auch unter Volllast funktioniert – sollte man meinen. Immerhin hängt so vieles davon ab! Die Gesundheit und die Versorgung der breiten Bevölkerung. Die Bezahlung der Dienstleister, die darauf angewiesen sind, dass das System funktioniert.
Und nun kommt die Zahl der E-Rezepte, die in all diesen vielen Monaten der Vorbereitung tatsächlich versandt wurden. Haltet euch fest. Es sind … 42.
Nicht 42 Millionen. Nicht mal 42.000. Schlicht und einfach 42.
Ich habe laut gelacht als ich das gelesen habe. Deep Thought hatte Recht. Die Antwort, warum das E-Rezept gestorben ist, lautet 42. Dem ist nichts hinzuzufügen.
Bildquelle: Alexander Andrews, Unsplash