Kopfschmerz gilt als Volkskrankheit in Deutschland. Die erste Anlaufstelle für Betroffene sind hierbei Hausärzt*innen. Doch wie schätzen APIs die Versorgungssituation für Patient*innen mit Kopfschmerz ein? Und welche Hürden und Wünsche bestehen derzeit in der Praxis?
Zu diesen Themen haben wir Ende des letzten Jahres im Auftrag der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V. (DMKG) im Rahmen der Initiative "Attacke! Gemeinsam gegen Kopfschmerzen" eine Befragung unter 300 Hausärzt*innen in Deutschland durchgeführt.
Die Ergebnisse zeigen: 48% der Hausärzt*innen wünschen sich mehr Austausch mit Kopfschmerzexpert*innen, vor allem bei Veranstaltungen, Kongressen und Fortbildungen. Handlungsbedarf besteht für die APIs besonders hinsichtlich (zu) langer Wartezeiten für Spezialsprechstunden (67%) sowie darin, Patient*innen realistische Erwartungen zu vermitteln.
Diese und weitere Ergebnisse wurden nun veröffentlicht und können hier eingesehen werden: