Kinder vegetarisch ernähren – ein Trend der nicht nur in Deutschland, sondern weltweit, zunimmt. Ob das wirklich gesund ist, erfahrt ihr hier.
Eine Studie mit fast 9.000 Kindern ergab, dass vegetarisch ernährte Kinder ähnliche Wachstums- und Ernährungswerte aufweisen wie Kinder, die Fleisch essen. Die Studie ergab außerdem, dass vegetarische Kinder häufiger untergewichtig sind. Das unterstreicht, dass bei der Planung Kinder vegetarisch zu ernähren besondere Vorsicht geboten ist. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Pediatrics veröffentlicht.
„In den letzten 20 Jahren haben wir eine wachsende Popularität pflanzlicher Ernährung und ein sich veränderndes Lebensmittelangebot mit mehr Zugang zu pflanzlichen Alternativen gesehen. Aber wir haben keine Forschung über die Auswirkungen einer vegetarischen Ernährungsweise von Kindern gesehen“, erklärt Dr. Jonathon Maguire, Hauptautor der Studie und Kinderarzt am St. Michael’s Hospital von Unity Health Toronto.
Die Forscher untersuchten 8.907 Kinder im Alter von sechs Monaten bis acht Jahren. Die Teilnehmer wurden nach ihrer vegetarischen oder nicht-vegetarischen Ernährungsweise eingeteilt. Die Forscher fanden heraus, dass Kinder, die sich vegetarisch ernährten, einen ähnlichen durchschnittlichen Body-Mass-Index (BMI), eine ähnliche Körpergröße sowie ähnliche Eisen-, Vitamin-D- und Cholesterinwerte aufwiesen wie Kinder, die Fleisch verzehrten. Außerdem war die Wahrscheinlichkeit untergewichtig zu sein bei vegetarischen Kindern fast doppelt so hoch. Es gab allerdings keine Hinweise auf einen Zusammenhang mit Übergewicht oder Fettleibigkeit.
Untergewicht ist ein Indikator für Unterernährung und kann ein Zeichen dafür sein, dass die Qualität der Ernährung des Kindes nicht den Nährstoffbedarf für ein normales Wachstum deckt.
Internationale Richtlinien zur vegetarischen Ernährung im Säuglings- und Kindesalter enthalten unterschiedliche Empfehlungen. Frühere Studien, die den Zusammenhang zwischen vegetarischer Ernährung und dem Wachstum sowie den Ernährungszustand von Kindern untersucht haben, kamen zu widersprüchlichen Ergebnissen. „Pflanzliche Ernährungsmuster sind aufgrund des erhöhten Verzehrs von Obst, Gemüse, Ballaststoffen, Vollkornprodukten und weniger gesättigten Fettsäuren als gesunde Ernährungsweise anerkannt. Vegetarische Ernährung scheint für die meisten Kinder geeignet zu sein“, ergänzt Dr. Maguire.
Eine Einschränkung der Studie besteht darin, dass die Forscher die Qualität der vegetarischen Ernährung nicht bewertet haben. Die Forscher stellen fest, dass es viele Formen vegetarischer Ernährung gibt und dass die Qualität der individuellen Ernährung für das Wachstum und die Ernährungsergebnisse von großer Bedeutung sein kann.
Weitere Forschungsarbeiten sind erforderlich, um die Qualität der vegetarischen Ernährung im Kindesalter sowie die Wachstums- und Ernährungsergebnisse von Kindern zu untersuchen, die sich vegan ernähren.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung des St. Michael's Hospital. Die Originalpublikation haben wir euch hier und im Text verlinkt.
Bildquelle: Ralph Kayden, unsplash