In zwei ca. 10-minütigen Podcast-Folgen aus der Reihe ExpertenDialoge, die wir Ihnen hier empfehlen, tauschen sich zwei ausgewiesene Hämatoonkologie- und Lymphom-Fachleute zu aktuellen Neuigkeiten zum diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom (DLBCL) aus: Prof. Dr. Christian Reinhardt, Direktor der Klinik für Hämatologie und Stammzelltransplantation, Universitätsmedizin Essen sowie Prof. Dr. Thomas Oellerich, Direktor der Med. Klinik 2 - Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinikum Frankfurt.*
In dieser Folge beschreiben Prof. Reinhardt und Prof. Oellerich, wie das DLBCL schnellstmöglich nach Diagnose möglichst wirksam behandelt werden muss, damit das therapeutische Ziel der Heilung erreicht werden kann – denn unter der aktuellen Standardtherapie erleiden immer noch rund 40 % der Patient:innen ein Rezidiv.
„Das Ziel muss wirklich sein, dass wir in der Erstlinie das Ding ein für alle Mal ausschalten. Das ist ein ganz wichtiges Therapieprinzip für die aggressiven Lymphome“, so Prof. Reinhardt.
Außerdem erläutern die beiden Hämatoonkologen, welche Rolle die molekulare Typisierung spielen kann.
Hier gelangen Sie zur Podcast-Folge.
In der zweiten Folge sprechen die Experten über aktuelle First-Line-Therapieoptionen beim DLBCL. Der bisherige Erstlinien-Standard R-CHOP (Kombination aus Rituximab, Cyclophosphamid, (Hydroxy-) Doxorubicin, Vincristin und Prednison) kommt bereits seit rund 20 Jahren zum Einsatz. Neu verfügbare Therapieoptionen haben jedoch laut Prof. Reinhardt und Prof. Oellerich das Zeug dazu, R-CHOP schon bald als Standard abzulösen.
„Wir haben beide wirklich einen Paradigmenwechsel erleben können in der Therapie des diffusen großzelligen B-Zell-Lymphoms, des DLBCLs“, resümiert Prof. Reinhardt.
Unter anderem ordnen die Experten aktuelle Studiendaten dazu ein.
Details erfahren Sie im Podcast (für medizinische Fachkreise zugänglich).
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Zuhören!
* Zum Zeitpunkt der Aufnahme des Podcasts war Prof. Dr. Thomas Oellerich als Oberarzt in der Med. Klinik 2 am Universitätsklinikum Frankfurt tätig.
_____________________________________________________
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Wir freuen uns über eine Bewertung des Artikels über die Sternchenfunktion unten. Je mehr Sterne Sie vergeben, desto besser hat Ihnen der Artikel gefallen. Vielen Dank!