Die URGO GmbH wurde vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung unter anderem als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet. Erfahren Sie mehr über die Auszeichnung und die zukunftsorientierten Denkweisen des Unternehmens!
Im Rahmen der Digital X, Europas größter Digitalisierungsinitiative, verlieh das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) am 13. September 2022 der URGO GmbH die Auszeichnungen „Arbeitgeber der Zukunft“ und „Top Service“.1 Das DIND erkannte, dass Trends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen bestimmen. Um diese Herausforderungen langfristig zu sichern, unterstützt es vielversprechende Unternehmen bei der Suche nach geeigneten Talenten.2 Zusammen mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, wird die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen geprüft. Mit Hilfe eines zweistufigen Punktesystems werden die Preisträger ermittelt, hierzu werden unter anderem relevante Touch Points wie Website und Social-Media-Kanäle analysiert.3 Das Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“ ist ein Erfolgsausweis für das zukunftsorientierte Denken des Unternehmens. Bei der Bewertung von URGO GmbH fiel vor allem das Interview vom DUP UNTERNEHMER-Magazin mit Sascha Eichert, Marketing Direktor bei URGO GmbH, positiv auf.1
Im Interview erzählte Eichert, dass eine der größten Stärken des Unternehmens die gute Kommunikation sei.4 Es ermöglicht neugierig und offen für neue Entwicklungen zu bleiben und ist Basis für URGOs hohe Innovationskraft. Ziel des Unternehmens ist es, alle Beteiligten des Wundversorgungsprozess, also Ärzt:innen, medizinisches Fachpersonal und Patient:innen, miteinander zu vernetzen. Dazu wurde beispielsweise die digitale Wunddokumentations-App Healico gelauncht. Sie ermöglicht dem gesamten Behandlungsteam einen Überblick über den Heilungsprozess, mit dem Ziel den Patient:innen die bestmögliche Versorgung zu ermöglichen.
URGO GmbH setzt auf verschiedene digitale Kommunikationswege, um seine Kund:innen aber auch neue Talente zu erreichen. Kund:innen finden auf Website und Social-Media-Kanälen Informationen, die über die reine Produktinformation hinausgehen. Bewerber:innen können sich durch Interviews und Kommentare von URGO Mitarbeitenden, die auf ihrer Website und Social-Media-Kanälen veröffentlich werden, ein genaueres Bild von der Unternehmensstruktur machen. Das familiengeführte Unternehmen setzt einen besonderen Wert auf die individuelle Weiterentwicklung aller Mitarbeitenden und arbeitet außerdem daran klimaneutral und grüner zu werden. Lesen Sie mehr über die digitale Transformation und das Engagement der URGO-Mitarbeitenden im Interview!
Referenzen