33 bakterielle Erreger waren im Jahr 2019 für 7,7 Millionen Todesfälle verantwortlich. Damit lag die bakterielle Infektion auf Platz 2 der häufigsten Todesursachen weltweit.
Bakterielle Infektionen waren im Jahr 2019 nach ischämischen Herzerkrankungen die zweithäufigste Todesursache weltweit. Das geht aus einem aktuellen Bericht hervor, der in The Lancet veröffentlicht wurde. Demnach waren 33 bakterielle Erreger für knapp 7,7 Millionen Todesfälle verantwortlich. Nur 5 der 33 Bakterien waren für die Hälfte dieser Todesfälle verantwortlich:
Die umfangreiche Studie, an der tausende Wissenschaftler weltweit beteiligt waren, untersuchte Todesfälle in 204 Ländern und Gebieten. Die 33 bakteriellen Erreger konnten mit 13,6 % aller Todesfälle in Zusammenhang gebracht werden.
Dabei zeigten sich deutliche Unterschiede zwischen armen und reichen Regionen. In den afrikanischen Ländern südlich der Sahara starben 230 Menschen pro 100.000 Einwohner an bakteriellen Infektionen. In den Ländern Westeuropas, Nordamerikas und Australasiens, die in der Studie als „Superregion mit hohem Einkommen“ bezeichnet werden, sank diese Zahl auf 52 pro 100.000.
Die Autoren fordern eine Aufstockung der finanziellen Mittel, auch für neue Impfstoffe, um die Zahl der Todesfälle zu verringern. Gleichzeitig warnen sie vor dem „ungerechtfertigten Einsatz von Antibiotika“.
Die vollständige Liste der bakteriellen Erreger und mehr Infos findet ihr hier.
Bildquelle: CDC, unsplash