Kindliche Fieberkrämpfe gehören zu den größten Ängsten frischgebackener Eltern. Aber auch junge Ärzte in Kinderkliniken scheinen damit oft überfordert. Das Wissen aufzufrischen, lohnt also immer.
Ob Berufseinsteiger oder erfahrener Kinderarzt: Die Leitlinien auf den Punkt zu bringen und noch einmal ins Gedächtnis zu rufen, kann niemals schädlich sein. Hier die Wichtigsten Fakten im Überblick.
Eine Akutbehandlung wird nur bei lange dauerndem Krampf (> 5 Minuten) empfohlen: Gabe von Diazepam rektal (5mg < 15 kg, 10mg darüber). Bukkales Midazolam ist für FK nicht zugelassen, wird aber mitunter als individueller Heilversuch eingesetzt.
Alle Empfehlungen zur Senkung des Fiebers ab 38,5 Grad und ähnliches sind seit Jahren überholt. Eine frühe Senkung des Fiebers führt eher zu häufigerem Auffiebern und damit evtl. zu einem Krampftrigger. Eltern sind dann verunsichert, weil „sie doch alles getan haben”, und das Kind trotzdem krampft.
Bildquelle: Markus Spiske, unsplash