„Mindfulness Based Stress Reduction“ oder kurz MBSR ist die offizielle Bezeichnung für die Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion und sogar in den S3-Leitlinien für Komplementärmedizin verankert. Mirko Laux ist unser Gast in gleich zwei Podcast-Folgen zum Thema MBSR und erklärt, welche Methoden es gibt und wie diese im onkologischen Pflegealltag bei Personal und Patient:innen gleichermaßen anwendbar sind.
In Folge 40 von „Pflege für die Ohren“ klären wir auf, wie Achtsamkeitsübungen aus dem Konzept der MBSR das Wohlbefinden und die Gesundheit von Patient:innen und Pflegekräften verbessern können. Mirko Laux gibt uns einen tiefen Einblick in das 8-wöchige Trainingsprogramm MBSR, in dem u. a. die folgenden Fragen geklärt werden:
Anhand einer interaktiven Übung zeigt der Pädagoge eine schnelle Entspannungsmethode, die sich sehr einfach in den Pflegealltag integrieren lässt und verrät eine hilfreiche Übung für kreisende Gedanken.
Zu Beginn des Interviews von Folge 39 beschreibt unser Gast welche Stressfaktoren es in der onkologischen Pflege gibt und inwieweit sich diese negativ auf Pflegekräfte auswirken können. Er erklärt, warum MBSR hilfreich sein kann und welche Methoden dabei zum Einsatz kommen. Ziel dabei ist es, Ängste und Stress im onkologischen Pflegealltag zu verringern und Resilienz zu steigern.
Darüber hinaus verdeutlicht der Experte, weshalb Resilienz in der Pflegepädagogik einen wichtigen Stellenwert einnehmen sollte. Zum Abschluss gibt es noch eine kurze Achtsamkeitsübung zum Mitmachen, die sich einfach in den Pflegealltag integrieren lässt und dabei helfen kann, sich wieder besser zu fühlen.
Jetzt reinhören: Zur Podcast-Übersicht
Pflege für die Ohren: Der Podcast richtet sich an onkologische Pflegekräfte und medizinische Fachangestellte. In den Folgen sprechen wir mit verschiedenen Expert:innen, die ihre Erfahrungen, Tipps und Wissen aus der Praxis für die Praxis teilen.