Sie kennen das: Patient:innen, die die Diagnose Krebs erhalten, befinden sich zunächst in einer emotionalen Ausnahmesituation. Es fällt schwer, komplexe Sachverhalte aufzunehmen. Damit Ihre Patient:innen sich jederzeit und in ihrem Tempo informieren können, stellen wir Ihnen hier regelmäßig Wissenswertes zur Weitergabe auf der Tonspur vor.
Das Immunsystem dient als körpereigenes Abwehrsystem gegen Krankheitserreger – eine natürliche Fähigkeit, welche die Immunonkologie nutzt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Krebsbehandlungen richtet sich diese Therapiestrategie nicht direkt gegen Tumoren oder Krebszellen, sondern stärkt die Abwehrfunktion des Immunsystems. Dadurch wird das Immunsystem gezielt unterstützt, um Krebszellen zu erkennen und zu bekämpfen.
Die moderne Immunonkologie bringt Hoffnung: aktuelle Forschungsergebnisse zeigen Erfolge bei der Behandlung verschiedener fortgeschrittener Krebserkrankungen. So wurde 2011 die erste immunonkologisch wirksame Substanz zur Therapie des malignen Melanoms zugelassen. Daraufhin folgten weitere Zulassungen immunonkologischer Wirkstoffe, die für zahlreiche fortgeschrittene Krebserkrankungen (z. B. Lungen-, Nieren-, Blasenkrebs, gastrointestinale Tumoren) indiziert sind.
Die Forschung der Immunonkologie ist sehr aktiv und konzentriert sich auf den Einsatz neuer Wirkstoffe sowie möglicher Kombinationstherapien. Zentrale Aspekte dabei sind die Berücksichtigung von Biomarkern und die Therapie mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren. Mit einer immunonkologischen Behandlung könnte perspektivisch das Überleben mit möglichst langer Erhaltung der Lebensqualität verlängert werden.
Wir haben die Immunonkologie als wichtigen Bestandteil der Krebstherapie in einer verständlichen Broschüre für Ihre Patient:innen zusammengefasst. Neben Erklärungen, wie das Immunsystem funktioniert und immunonkologische Therapien wirken können, finden Sie den aktuellen Forschungsstand und Antworten auf häufige Patient:innenfragen. Geben Sie Ihnen die Broschüre gerne weiter.
Alles Wissenswerte rund um die Immunonkologie finden