Sie nutzen gesundheitsinformation.de in der Praxis, um zum Beispiel Krankheitsbilder zu erklären? Mit ein paar Klicks können Sie dafür sorgen, dass Ihre Patientinnen und Patienten zu Hause alles in Ruhe nachlesen können.
Von einigen Ihrer Kolleginnen und Kollegen wissen wir, dass sie gesundheitsinformation.de während der Beratung aufrufen und mit ihren Patientinnen und Patienten anhand unserer Informationen Hintergründe zur Erkrankung oder anstehende Untersuchungen und Behandlungen besprechen. Doch im Praxisalltag ist nicht genügend Zeit, um einen Text oder gar ein gesamtes Thema komplett gemeinsam durchzugehen.
Gute Möglichkeiten sind dann, den Text auszudrucken und mitzugeben oder den Link zum Text per Mail an die Patientin oder den Patienten zu verschicken. Wer aber Papier und Aufwand sparen möchte, kann mit ein paar Klicks im Browser ganz ohne Extra- Programme selbst einen QR-Code erstellen, der auf die entsprechende Seite zeigt. Die Patientin oder der Patienten scannt den Code direkt von Ihrem Computerbildschirm ab und ist gut versorgt mit Informationen.
QR-Code direkt aus dem Browser erstellen
Je nachdem, welchen Browser Sie in der Praxis verwenden und ob Sie einen Desktop-Computer oder ein Tablet nutzen, könne Sie sich hier die passende Anleitung heraussuchen:
Anleitung für Chrome und Edge auf dem Desktop
Sie können mit der rechten Maustaste einfach in das gerade offene Fenster der Webseite klicken, die Sie per QR-Code teilen möchten.
Es erscheint ein Menü, aus dem Sie den Befehl „QR-Code für diese Seite erstellen“ auswählen. Der QR-Code wird erstellt und direkt sichtbar.
Eine Alternativ-Möglichkeit: Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Adresszeile. Dann erscheint dort ein Symbol aus vier kleinen Quadraten:
Per Klick auf das Symbol wird der QR-Code erstellt und angezeigt.
Wenn der QR-Code erscheint kann er direkt von Ihren Patientinnen und Patienten gescannt werden. Sie können ihn auch kopieren oder herunterladen. So sieht das Ganze zum Beispiel im Microsoft Browser Edge aus:
Chrome und Edge auf mobilen Geräten
Auf mobilen Endgeräten wie Tablets oder dem Smartphone ist die Bedienung etwas anders als bei Desktop-Anwendungen:
Tippen Sie in Chrome auf das Drei-Punkte-Symbol in der rechten oberen Ecke neben der Adresszeile. Es öffnet sich ein Menü, in dem Sie auf die Funktionalität „Teilen“ tippen.
Unten erscheinen dann die jeweiligen Teilen-Optionen, z. B. Social-Media-Kacheln und Symbole für „Drucken“ oder „Link kopieren“. Dort ist wieder auch das Symbol „QR-Code erstellen“ zu finden. Gegebenenfalls müssen sie die Zeile nach links wischen, um das Symbol zu sehen. Tippen Sie einfach darauf – der QR-Code erscheint dann auf dem Display und kann von der Person, mit der Sie die entsprechende Webseite teilen möchten, gescannt werden. Sie können den Code auch als Bilddatei herunterladen.
Im Edge funktioniert es ganz ähnlich: Um das Teilen-Symbol erscheinen zu lassen, müssen sie allerdings mit dem Finger die Seite etwas nach unten und wieder nach oben scrollen.
Wie funktioniert es mobil mit dem Samsung Browser?
Nutzen Sie den Samsung Browser gelangen Sie über das Burger-Menü rechts unten (drei waagerechte Balken) zur Teilen- bzw. Senden-Funktionalität. Wenn Sie diese auswählen und dann auf „mehr“ klicken, erhalten Sie wieder verschiedene Möglichkeiten. Wählen Sie aus diesen die Kachel der auf dem Gerät installierten App zum QR-Code-Scannen aus. Dadurch erzeugen Sie den QR-Code zur gerade geöffneten Webseite.
Was ist mit Safari?
Wer iPad oder iPhone nutzt, kann nicht direkt aus Safari heraus den QR-Code zu einer gerade geöffneten Webseite erstellen. Aber es funktioniert trotzdem auch ohne eine eigene QR-Code-Generator-App – wenn auch etwas aufwendig: Zur Vorbereitung wählt man dazu am besten einmalig in der App „Kurzbefehle“ die Funktionalität „QR-Codes aus Zwischenablage generieren“ aus und fügt dies als neuen Kurzbefehl zu den anderen Kurzbefehlen hinzu. Immer wenn man dann in der Praxis eine bestimmte Webseite einer Patientin oder einem Patienten als QR-Code zum Scannen zeigen will,
Mit dem Firefox geht es nicht
Im Firefox ist es nicht möglich, einen QR-Code ohne zusätzliche Apps zu erstellen – egal ob mobil oder mit auf dem Desktop.