Atemtechniken gegen Panikattacken und Ängste: So beruhigst Du Dich in stressigen Situationen
Von Reiner Müller - Angstfreier leben. Heilpraktiker für Psychotherapie, Angsttherapeut und Coach © 10/2023 - 12/2023
Lesezeit: 10 Minuten
Hast du schon einmal eine Panikattacke erlebt? Das Gefühl, dass dein Herz rast, du keine Luft bekommst und deine Welt zusammenzubrechen scheint?
Du bist nicht allein. Millionen von Menschen auf der ganzen Welt leiden unter Panikattacken und Ängsten, die oft unvorhersehbar auftreten und das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen können. Doch es gibt Hoffnung.
In diesem Blog-Artikel werden wir über effektive Atemtechniken sprechen, die dir helfen können, dich in stressigen Situationen zu beruhigen und deine Panikattacken zu bewältigen. Du wirst lernen, wie du deine Atmung kontrollieren kannst, um deine Angst zu reduzieren und deine innere Ruhe wiederzuerlangen.
Denn eine ruhige Atmung kann der Schlüssel sein, um deine Panik zu überwinden. Bist du bereit, dich von deiner Angst befreien? Dann lies weiter und entdecke die Kraft der Atmungstechniken.
Gliederung
1. Die Bedeutung der Atmung bei Panikattacken und Ängsten
2. Video zum Mitmachen: 2 Atemtechniken zur Beruhigung
3. Arme nach vorne und zur Seite - Atmung
4. Obst pflücken – Atmung
Weitere Atemtechniken im Blog von Angstfreier leben
https://www.angstfreier-leben.de/blog-details-angstfreier-leben/atemtechniken-gegen-panikattacken-und-angstzustaende
5. Die 4-7-8 Atemtechnik: Eine einfache Methode zur sofortigen Beruhigung
6. Meeresatmung.
7. Bauchatmung oder Zwerchfell-Atmung (Diaphragmatische Atmung)
8. Progressive Muskelentspannung und Atemkontrolle
9. Notfall-Atemübung für akute Panikattacken
Schlussfolgerung
Wie wir Dich unterstützen können
Über Reiner Müller
Weitere Blog-Artikel von Angstfreier leben
Weiterführende Bücher
- Wie beeinflusst die Atmung unseren Körper und Geist?
- Die Verbindung zwischen flacher Atmung und Panik
Die Atmung spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Panikattacken und Ängsten. Wenn wir in stressigen Situationen geraten, neigt unser Körper dazu, flach und schnell zu atmen. Diese flache Atmung kann dazu führen, dass sich unser Körper in einem Zustand ständiger Alarmbereitschaft befindet, was wiederum Angst verstärken kann. Durch bewusstes Einsetzen von Atemtechniken können wir jedoch diesen Kreislauf durchbrechen und uns beruhigen. Wenn wir tief und langsam atmen, senden wir unserem Gehirn das Signal, dass keine unmittelbare Gefahr besteht. Dies führt dazu, dass sich unser Körper entspannt und unsere Angst abnimmt. Eine einfache Atemtechnik, die Sie ausprobieren können, ist die Bauchatmung. Setzen Sie sich in eine bequeme Position und legen Sie eine Hand auf Ihren Bauch. Atmen Sie tief durch die Nase ein und spüren Sie, wie sich Ihr Bauch nach außen ausdehnt. Atmen Sie dann langsam durch den Mund aus und spüren Sie, wie sich Ihr Bauch wieder nach innen zieht. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals und konzentrieren Sie sich dabei auf Ihren Atem. Durch regelmäßiges Praktizieren dieser Atemtechnik können Sie lernen, Ihre Atmung zu kontrollieren und in stressigen Situationen ruhiger zu bleiben.
Du spürst Anspannung und innere Unruhe vor Vorträgen, bei Präsentationen, Prüfungen oder wenn Du vor einer Gruppe reden musst? Du bist aufgeregt oder hast Panikattacken in bestimmten Situationen? In diesem kurzen Video zeige ich Dir zwei der in diesem Blogartikel beschriebenen Atemtechniken, die schnell und effektiv zur Beruhigung und Entspannung führen.
In meinem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@angstfreierleben kannst Du Dir das Video ansehen. Hier ist der Link zu dem Video: https://youtu.be/7H1c5TK58Ks
3. Arme nach vorne und zur Seite.
Eine effektive Atemtechnik, um dich in stressigen Situationen zu beruhigen, ist die Arme-nach-vorne-und-zur-Seite-Übung.
Beginne damit, indem du tief einatmest und dabei deine Arme zur Seite ausbreitest. Beim Ausatmen bringst du deine Arme nach vorne. Achte darauf, dass deine Ausatmung etwas länger ist als deine Einatmung. Wiederhole diese Bewegung etwa 10 bis 20 Mal.
Diese Übung ermöglicht es dir, deine Atmung bewusst zu steuern und den Fokus von den ängstlichen Gedanken auf deinen Körper zu lenken. Am Ende der Übung kannst du deine Arme nach unten ausschütteln, um die Spannung zu lösen.
Diese einfache Atemtechnik kann dir helfen, deine Panikattacke oder Ängste zu reduzieren und eine innere Ruhe zu finden. Probier es aus und mach diese Übung zu einem festen Bestandteil deiner Stressbewältigungsstrategie.
4. Obst pflücken
Eine weitere hilfreiche Atemtechnik, um Dich bei Panikattacken und Ängste in stressigen Situationen zu beruhigen, ist die Obst pflücken Atem-Übung.
Du kannst damit beginnen, indem du mit deinem rechten Bein einen Schritt nach vorne machst und dabei deinen rechten Arm nach oben hebst, während du tief einatmest. Stelle dir vor, du pflückst mit deiner Hand das Obst vom Baum. Dann trittst du mit dem rechten Bein zurück und senkst den Arm nach unten, lässt dabei deine Hand öffnen und das imaginäre Obst fallen, während du ausatmest. Wiederhole dies nun mit dem linken Bein und dem linken Arm.
Achte darauf, abwechselnd mit rechts und links das Obst zu pflücken und dabei nach oben zu schauen. Führe etwa 10 bis 20 Wiederholungen durch.
Nachdem du die Übung beendet hast, schüttele deine Hände und Arme aus, um die Anspannung loszulassen. Diese Atemtechnik hilft dir dabei, den Fokus auf deine Atmung zu lenken und deinen Körper zu beruhigen, während du dich auf die Bewegung des Pflückens konzentrierst.
Habe ich Dein Interesse geweckt. Möchtest Du weitere Atemtechniken kennenlernen? Den kompletten Artikel findest Du im Blog von Angstfreier leben.
Hier kannst Du weiterlesen:
Wenn auch Du erfahren möchtest, wie Deine individuelle Lösung bei der Überwindung von Präsentationsangst aussehen kann, welche Techniken Du erlernen kannst, um noch sicherer und selbstbewusster zu präsentieren und Dein Publikum zu begeistern, vereinbare noch heute Dein kostenloses Erstgespräch unter
https://terminvereinbarung.angstfreier-leben.de
Reiner Müller war über 25 Jahre Führungskraft in der Sozialwirtschaft. Dabei hat er viele Vorträge, Präsentationen und Reden vor unterschiedlichem Publikum gehalten. Zuletzt war er Bereichsleiter für eine Abteilung mit über 80 Mitarbeitern an fünf Standorten, bevor er sich als Angsttherapeut und Coach selbstständig machte und die Firma Angstfreier leben gründete. Er studierte Erziehungswissenschaften im Hauptfach und Psychologie im Nebenfach und ist Diplom-Pädagoge, erreichte später einen Abschluss als Master of Business Administration. Er hat viele Fortbildungen mit Zertifikaten absolviert, unter anderem als NLP-Master, Heilpraktiker für Psychotherapie, Traumatherapeut, Hypnosetherapeut und Havening Techniques Practitioner.
Seit sechs Jahren arbeitet er als Coach und Therapeut in eigener Praxis in Berlin-Mitte und online und unterstützt Manager und Führungskräfte bei schneller Veränderung, die ihre Ängste loswerden möchten. Nach über 2.000 Behandlungen hat er eine Systemlösung entwickelt, mit der es ihm möglich ist, in der Regel Ängste und Panikattacken seiner Kundinnen und Kunden in weniger als 10 Sitzungen effektiv und nachhaltig aufzulösen.
5 Übungen für mehr Selbstachtsamkeit
3 Fragen für weniger Aufregung
Selbstliebe ist der Schlüssel zum Glück