Am 23. August 2024 wurde die neue Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Asthma, Version 5 2024 veröffentlicht.
Den vollständigen Leitlinienreport finden Sie hier: https://www.leitlinien.de/themen/asthma
Wir haben die zentralen Updates zur medikamentösen Therapie und weitere Änderungen im Folgenden für Sie zusammengefasst:
⇨ Es ergeben sich daraus keine Änderungen in den Therapieempfehlungen.
Abb. 1: Tabelle 6 Vergleichstabelle zur Dosierung von ICS bei Erwachsenen aus der NVL Asthma, Version 5 2024 mit Darstellung der gestrichenen Angabe der ICS-Höchstdosen aus der NVL Asthma, 4. Auflage 2020. Mod. nach1,2
Abb. 2: Medikamentöses Stufenschema für Erwachsene aus der NVL Asthma, Version 5 2024 mit hervorgehobenen Änderungen im Vergleich zur NVL Asthma, 4. Auflage 2020. Mod. nach1.
#Fixkombination (ICS niedrigdosiert + Formoterol) bedarfsorientiert in Stufe 1 und 2 nicht zugelassen (Stand Juli 2024).ΔΔaus der Gruppe der LAMA ist Tiotropium als Monopräparat für die Behandlung des Asthmas zugelassen (Stand: Juli 2024).
ΔTezepelumab (Biologika-Klasse: Anti-TSLP) als weiterer Antikörper zugelassen; Langzeitdaten insbesondere zur Sicherheit stehen noch aus (Stand Juli 2024).*Siehe Empfehlung 4-34 bzw. wenn ein entsprechender frustraner Therapieversuch dokumentiert ist.
ICS: Inhalative Corticosteroide; IgE: Immunglobulin E; IL: Interleukin; LABA: Langwirkende Beta-2-Sympathomimetika; LAMA: Langwirkende Anticholinergika; LTRA: Leukotrienrezeptorantagonisten; OCS: Orale Corticosteroide; R: Rezeptor; SABA: Kurzwirkende Beta-2-Sympathomimetik
Referenzen:
Bildquelle: KI-generiert