Die duodeno-gastro-ösophageale Refluxerkrankung (DGER/DGERD) ist eine Erkrankung, bei der Magen- und Gallensaft aus dem Zwölffingerdarm (Duodenum) und dem Magen in die Speiseröhre (Ösophagus) zurückfließen. Dieser Rückfluss kann zu Entzündungen und Gewebeschäden führen. Die DGÖR unterscheidet sich von der klassischen gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD), da hier zusätzlich Gallensäuren und Pankreasenzyme die Hauptkomponenten des Refluxs darstellen.