Der Bayerische Heilbäderverband bietet HCPs hochwertige Fortbildungen an, um die ambulante Vorsorgekur als wichtigen Bestandteil der Prävention zu fördern. Besonders niedergelassene Ärzte, Physiotherapeuten und Medizinische Fachangestellte finden bei uns praxisnahe und kompakte Schulungen, die den multimodalen Einsatz geeigneter ortsgebundener natürlicher Heilmittel, Heilverfahren und begleitender Therapien bei der ambulanten Vorsorgekur in den Fokus rücken.
Eine Kur wird häufig assoziiert mit altmodischen Behandlungen an traditionellen Kurorten, die mit einer modernen Medizin nicht im Einklang zu stehen scheinen. Immer mehr wird die Kur jedoch neu entdeckt, beforscht, weiterentwickelt und an die Erfordernisse einer sich wandelnden Medizin und Gesellschaft angepasst. Hierzu wollen wir aufklären und das Antragsverfahren erläutern.
Multimodaler Ansatz und natürliche Heilmittel
Ein zentraler Bestandteil moderner Kurkonzepte ist der multimodale Therapieansatz. Die Kombination aus Bewegung, Entspannung, Ernährung und spezifischen Anwendungen trägt maßgeblich zur Verbesserung der Gesundheit bei. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei ortsgebundenen Heilmitteln und klassischen Heilverfahren, die in vielen bayerischen Kurorten eine lange Tradition haben. Die Wirksamkeit der heute eingesetzten Verfahren wurde für einzelne Konzepte in Studien belegt.
Fortbildungstag für Physiotherapeuten/-innen: Moor als Heilmittel
Physiotherapeuten/-innen haben die Möglichkeit, sich am Freitag, 11. April in Bad Aibling gezielt zum Thema Moor als Heilmittel fortzubilden. In dieser interaktiven Fortbildung lernen die Teilnehmer nicht nur die Wirkmechanismen und Anwendungsmöglichkeiten von Moorpackungen und Moorbädern kennen. Es geht auch um die Einbindung der Physiotherapie in moderne Kurkonzepte, und die psychologischen Aspekte der Behandlung von chronisch Erkrankten. Neben theoretischen Grundlagen haben die Teilnehmer die Möglichkeit sowohl ein Moorvollbad als auch die Kryotherapie der Rheumaklinik selbst zu erleben.
Live und Live-Online-Veranstaltungen
Wir sind bei folgenden Medical Tribune Veranstaltungen vertreten:
19. März 2025, 15:30 - 18:45 Uhr, online: ON line. ON the go. ON point Allgemeinmedizin/Innere Medizin
28. Juni 2025, 8:55 - 16:00 Uhr, Nürnberg: Fortbildung kompakt Allgemeinmedizin/Innere Medizin
Online-CME-Fortbildung mit vier Punkten: Die ambulante Vorsorgekur
Ärzte können sich in einer CME-zertifizierten Fortbildung online über die ambulante Vorsorgekur informieren. Diese Schulung mit vier CME Punkten vermittelt aktuelles Wissen über die Verordnung und Durchführung einer ambulanten Kur. Dabei werden die medizinischen und organisatorischen Rahmenbedingungen erläutert sowie Best-Practice-Beispiele aus der Praxis vorgestellt. Ziel ist es, Ärzten/-innen fundierte Kenntnisse zur Empfehlung und Begleitung ihrer Patienten/-innen an die Hand zu geben und sie bei der Antragsstellung zu unterstützen.
Weiterführende Informationen: Podcast-Reihe zur ambulanten Vorsorgekur
Wer sich über die Heilmittel und Heilverfahren informieren möchte, kann auf die Podcast-Reihe Blitzlicht von Medical Tribune zurückgreifen. Experten aus verschiedenen Fachbereichen geben wertvolle Einblicke in die Wirkweisen natürlicher Heilmittel und berichten über ihre Erfahrungen mit der ambulanten Vorsorgekur. Direkter Zugriff auf die Podcast Folgen:
Schwarzer Schatz – Was ist dran an der heilenden Wirkung des Moores
Gesundheit aus der Tiefe: die heilende Kraft von Sole und Heilwässern
Mehr als nur kaltes Wasser: Was Kneipp Anwendungen so wertvoll macht
Fortbildung für MFA
Speziell auf Medizinische Fachangestellte abgestimmt ist die das E-Learning Modul bei Medixum. Ein schneller Einblick zur ambulanten Vorsorgekur, welche Indikationen geeignet sind und wie das Antragsverfahren verläuft. Für alle, die sich gut informiert halten wollen.
Mit diesen Fortbildungen trägt der Bayerische Heilbäderverband dazu bei, medizinisches Fachpersonal gezielt zu schulen und die ambulante Vorsorgekur als effektive Gesundheitsmaßnahme weiter zu etablieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website des Bayerischen Heilbäderverbands im Bereich für Fachkreise. Für Ihre Patienten empfehlen wir die Website von Gesundes Bayern mit vielen Informationen rund im die ambulante Kur, natürliche Heilmittel und Heilverfahren.