Damit Medizinprodukte ihre volle Wirksamkeit entfalten können, ist eine regelmäßige Einnahme wichtig. Auch der Therapieerfolg von formoline L112 hängt maßgeblich von einer kontinuierlichen Anwendung ab. Es ist bei Erwachsenen mit einem Body-Mass-Index (BMI) über 25 indiziert und sollte in Kombination mit einer kalorienreduzierten Ernährung eingenommen werden.1Was bei der Anwendung beachtet werden sollte und warum formoline L112 eine gute Handhabung bietet, erfahren Sie hier.
formoline L112 wird in Tablettenform angeboten, was die Anwendung erleichtern kann. Die Tabletten werden typischerweise zu zwei von drei Mahlzeiten eingenommen, die den höchsten Fettgehalt aufweisen. Es werden zwei Tabletten zweimal täglich genommen.1 Was genau bei der Anwendung beachtet werden sollte, finden Sie hier. Durch die praktische und unkomplizierte Einnahme kann gewährleistet werden, dass das Medizinprodukt bis zum gewünschten Effekt angewendet wird und so die Therapie besser durchgehalten werden kann.
Wie bei jedem Medizinprodukt können auch bei diesem Produkt Nebenwirkungen beobachtet werden, welche jedoch nur sehr selten (< 1 von 10.000) gemeldet werden.1Nebenwirkungen wie Steatorrhö (Fettstühle) können vermehrt bei Abnehmprodukten auftreten, die zur Gewichtsreduktion eingesetzt werden. formoline L112 zeigt diese Art der Nebenwirkung jedoch nicht. Ganz im Gegenteil kommt es bei zu geringer Flüssigkeitsaufnahme tendenziell zu Verstopfungen. Die gute Verträglichkeit konnte auch in einer Langzeitstudie bestätigt werden.2
formoline L112 hat fettbindende Eigenschaften. Daher sollte bei der Einnahme von fettlöslichen Arzneimitteln und Vitaminen ein Zeitabstand von vier Stunden eingehalten werden.
Dazu zählen:
Auch sollte formoline L112 nicht zu Mahlzeiten eingenommen werden, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind (z. B. Lachs), da diese Inhaltsstoffe von formoline L112 gebunden werden können.1 Beim Befolgen der genannten Regeln hat formoline L112 auf die Konzentration von lipophilen Vitaminen im Blut keinen negativen Einfluss gezeigt.4
Die Rezeptur von formoline L112 setzt auf eine reduzierte, aber wirksame Auswahl an Inhaltsstoffen. Der Hauptinhaltsstoff Polyglucosamin L112 ist natürlichen Urspungs und wird durch Ascorbinsäure und Weinsäure aktiviert werden. Er ist in der Lage im Organismus Lipide, also Fette, Fettsäuren und Cholesterin, zu binden, welche daher in deutlich geringerem Maße durch den Körper aufgenommen werden.1
formoline L112 enthält keine Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Laktose, Eiweiße, Gelatine, Gluten oder Geschmacksverstärker. Dadurch eignet sich die Zusammensetzung auch für Personen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen, etwa bei Diabetes, Laktoseintoleranz oder Zöliakie.1 Aufgrund der ausgewählten Inhaltsstoffe ist eine sehr gute Verträglichkeit gegeben, sodass das Präparat dauerhaft und kontinuierlich angewendet werden kann.
formoline L112 ist das einzige Medizinprodukt zum Einnehmen, dessen Effekt in einer Studie über 12 Monate gezeigt wurde. Nur ein Patient in der Verumgruppe brach die Einnahme ab, was einer Compliance von 98 % entspricht. (Abb. 1).2 Bei den meisten anderen Diätprodukten ist die Compliance deutlich schlechter.3Abbildung 1: Compliance von formoline L112 im Vergleich zu anderen Abnehmprodukten. Mod. nach 2, 3.
Weitere Studiendetails zur Langzeitwirkung finden Sie in diesem Beitrag.
Für Patientinnen und Patienten steht seit Januar 2025 für die Therapie mit formoline L112 auch eine Begleit-App zur Verfügung.
Referenzen: