Am 19. April 2025 rückt der Welt-Lebertag unter dem Motto „Food is Medicine“ die Bedeutung der Ernährung für die Lebergesundheit in den Mittelpunkt. Als zentrales Organ für Stoffwechsel, Entgiftung und Immunfunktion wird die Leber maßgeblich durch Ernährungsgewohnheiten, Umweltfaktoren und Lebensstil beeinflusst.1 Eine ausgewogene Ernährung und aktiver Lebensstil können Lebererkrankungen vorbeugen, deren Fortschreiten verlangsamen und die Regeneration unterstützen.2 Gleichzeitig gibt es Lebererkrankungen, die eine gezielte medizinische Behandlung erfordern. Auch diese sollen an diesem Tag nicht vergessen werden.
Die Leber besitzt eine enorme Regenerationsfähigkeit – doch sie benötigt Unterstützung. Eine ausgewogene Ernährung mit viel pflanzlicher Kost und hochwertigen Proteinen hilft Krankheiten vorzubeugen und die Leberfunktion zu unterstützen.1Für viele Patient:innen ist eine ausgewogene Ernährung mit Hürden verbunden: Lebensmittelpreise, Werbeeinflüsse und politische Rahmenbedingungen erschweren gesunde Entscheidungen.1 Der Welt-Lebertag 2025 macht auf diese Hürden aufmerksam und zeigt, dass Ernährung nicht nur eine individuelle Entscheidung ist. Ärztinnen und Ärzte können durch Aufklärung und pragmatische Ernährungsempfehlungen helfen, realistische Veränderungen anzustoßen.
Nicht alle Lebererkrankungen lassen sich allein durch Ernährung verhindern oder behandeln. Eine chronische Hepatitis C-Virusinfektion (HCV) oder Autoimmunerkrankungen wie die primär biliäre Cholangitis (PBC) erfordern beispielsweise gezielte medizinische Therapie und medikamentöse Behandlung.3,4
Für Gilead ist jeder Tag ein Lebertag – und das seit über 20 Jahren! Als Hepioneers sind wir ein verlässlicher Partner in der Behandlung von Lebererkrankungen und der Entwicklung innovativer Arzneimittel. Wenn Sie mehr über Lebererkrankungen und deren Therapiemöglichkeiten erfahren möchten, stellt Ihnen unsere Website von Gilead Pro umfassende Informationen zur Verfügung.
Auf der offiziellen Welt-Lebertag-Website finden Sie zudem übersichtliche Infomaterialien zum Thema Lebergesundheit und Ernährung.
Referenzen:
Bildquelle:iStock.com/Yevgeniya KolnobritskayaiStock.com/RossHelen
DE-UNB-3594