Titel
|
Basiswissen Allgemeine und Spezielle Pathologie
|
Pathologie
|
|
|
Autor
|
Riede, Ursus-Nikolaus; Werner, Martin; Freudenberg, Nikolaus
|
Böcker, Denk; Heitz, Moch
|
Verlag
|
Springer
|
Elsevier
|
Seiten
|
667
|
1.362
|
Preis
|
39,95 €
|
89,95 €
|
Layout und Aufbau
|
Das Buch ist mit seinen 24 x 17 cm sehr handlich, jedoch nicht sehr leicht. Positiv hervorzuheben ist auf jeden Fall der Hochglanzdruck und die sehr detaillierten Grafiken sowie Fotos von mikroskopischen und makroskopischen Präparaten.
Das Buch ist broschiert, daher sehr flexibel, aber auch leichter anfällig für Kanten.
|
Das Buch enthält 51 Kapitel, diese werden in allgemeine und spezielle unterteilt. Jedes der Kapitel erhalten großzügigerweise Ihr eigenes Inhaltsverzeichnis. So kann man immer in der jeweiligen Sparte schnell Themen finden und bearbeiten.
Zahlreiche farbliche Abbildungen, histologische Bilder, RÖ- und CT- Bilder, Schemata, laryngoskopische Aufnahmen und klinische Fotos helfen, das Gelesene zu verstehen.
|
Relevanz für Kurse und Examen
|
Das Buch deckt den Gegenstandskatalog des Themengebiets voll ab. Es passt zur Allgemeinen Pathologie sowie zur klinisch-speziellen Pathologie und daher ist man auch sicherlich gut für die Prüfungen in „Patho” gerüstet. Darüber hinaus scheint es auch für das ganze Studium wichtig zu sein, da man sich ja in jedem Fach in einer bestimmten Art und Weise auf die Pathologie bezieht und dies hier schnell nachlesen kann. Für das neue Examen gibt es ein Fall-Quiz mit 47 Fällen, bei dem man anhand von mehreren MC-Fragen pro Quiz am Ende nochmal sein Wissen auf den Prüfstand stellen kann.
|
Das Lehrbuch Pathologie ist nicht für jeden geeignet. Vor allem nicht für diejenigen, die den Kurs Pathologie einfach „nur schnell” hinter sich bringen möchten. Kurzlehrbücher würden sich hierfür besser eignen. Jedoch hat man mit diesem Buch ein Standard- und Nachschlagewerk für zu Hause. Fundiertes Wissen in welches man auch gerne wieder hineinschaut und nicht enttäuscht wird, da man immer eine Antwort auf die Fragestellung bekommt.
|
Pro
|
- die zahlreichen Glossar-, Diagnose- u. Klinik-, Take-home-message-Boxen und die Wissensvertiefungen-Felder
- ein Fall-Quiz
|
- POL-Links
- zahlreiche Tabellen
|
Contra
|
- leichter anfällig für Kanten am Einband
- Überschriften für Unterkapitel könnten noch besser hervorgehoben werden
|
- teuer für die Studenten
- eignet sich nicht zur schnellen Prüfungsvorbereitung
|
Extras
|
Patientengespräche auf Video-CD-ROM
|
StudentConsult-Zugang
|
Rezensent
|
Christopher Wallraff
|
Erkan Camici
|
Jetzt abstimmen
Wähle Deinen Favoriten aus und stimme jetzt ab!
|
|