Für den höchsten Kirchturm der Welt mit 161 Metern ist Ulm ein Begriff, doch die Stadt mit mittelalterlichen Flair hat noch viel mehr zu bieten. Auch wenn die Universität mit knapp 7.000 Studenten recht beschaulich gehalten ist, kann Ulm besonders mit seiner Studentenfreundlichkeit punkten.
Studium
Die Universität Ulm zählt mit zu den jüngsten Unis in ganz Deutschland. 1967 wurde sie unter dem Namen Medizinisch- Naturwissenschaftliche Hochschule gegründet. Dieser Fächerschwerpunkt ist auch heute noch zu erkennen, denn Ulm ist im Vergleich zu anderen Universität keine Volluniversität. Das Studienangebot umfasst neben Medizin sämtliche Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Informatik. Das Medizinstudium läuft in Ulm noch nach dem klassischen Modell, also Vorklinik und Klinik. Der Präpkurs findet hier im 3. Semester statt und bereits ab dem 1. Semester helfen sogenannte "Integrierte Seminare" den Praxisbezug herzustellen. Besonders die sehr engagierte Fachschaft und viele Arbeitskreise (Notfallmedizin, Anthroposophische Medizin, Teddyklinik) peppen den Unialltag auf.
Das exklusive Interview mit einem Studenten aus Ulm gibt es hier.
Stadt
Wie es sich für eine Studentenstadt gehört, sind die Mietpreise in Ulm human. Wer günstig wohnen will, kann das in einer WG oder in den Wohnheimen des Studentenwerks. Aber auch der freie Mietmarkt bietet für jeden Geschmack das Richtige. Mit 130.000 Einwohnern ist die Stadt überschaubar, bietet aber trotzdem alle Vorzüge einer Großstadt (Fußgängerzone zum Shoppen, Kneipenviertel zu Weggehen). Die vielen urigen Studentenkneipen im Gerberviertel sind jeden Abend gut besucht und auch vom Preis bestens für den studentischen Geldbeutel geeignet. Besonders die Nahe Lage ins Allgäu und somit in ein wahres Paradies für Berg- und Wintersportler, verleiht Ulm einen riesigen Freizeitwert. Direkt an der Donau gelegen, lassen sich auch die Sommerabende schön und abwechslungsreich gestalten.
Fazit
Mediziner und Naturwissenschaftler sind an der Ulmer Uni weitgehend unter sich und kommen so in den Genuß persönlicher Professorenbetreuung. Wer eine kleine, aber feine Uni mit großem Freizeitwert sucht, ist in der baden-württembergischen Stadt bestens aufgehoben.
Infos auf einen Blick