In diesem DocCheck CME schauen wir gemeinsam mit euch auf das Thema Obstruktive Schlafapnoe (OSA). Bei der OSA kommt es im Schlaf zu einer Obstruktion des oberen Pharynx. Etwa 4 bis 9 % der Bevölkerung sind betroffen, darunter alle Altersgruppen. Leiden Patienten unter exzessiver Tagesschläfrigkeit, Insomnie und kognitiven Funktionsstörungen, sollte man als Hausarzt hellhörig werden. Unbehandelt erhöht eine OSA das Risiko für kardio- und zerebrovaskuläre Komplikationen und erschwert auch deren Therapie. Für Ärzte gilt also: schnell behandeln. In den letzten Jahren hat sich in der Therapie der Schlafapnoe einiges getan. In unserem kompakten CME bekommt ihr einen schnellen Überblick – garantiert ohne Nickerchen-Gefahr!
Melde dich hier kostenlos zum CME an.
Zielgruppengerechte Therapien bei Schlafapnoe
Die Auswahl der Therapiemöglichkeiten hat sich in den letzten Jahren durch die Neubewertung entsprechender Patientenzielgruppen verbessert. Mit dem Vortrag bringt Dr. med. Lennart Knaack euch auf den neusten Stand und freut sich auf eure Fragen – nur keine Scheu.