Fast jeder Zehnte hat in seinem Leben mal ein Handekzem – auch, weil es sich hierbei um die häufigste berufsbedingte Hauterkrankung handelt. Wie ihr sie am besten behandelt und was ihr Patienten raten könnt, verrät euch die aktualisierte S2k-Leitlinie.
Ein akutes Handekzem besteht nicht länger als drei Monate und zeichnet sich durch an den Händen lokalisierte Effloreszenzen wie Erytheme, Ödeme, Nässen,Krusten, Papeln und Bläschen aus. Es kann sich flächig an den Händen und Handgelenken entwickeln oder auf bestimmte Teile der Hände begrenzt sein, z. B. auf die Handflächen, die Fingerzwischenräume und die Fingerkuppen.
Die 1-Jahresprävalenz beträgt mindestens 9,1 % – fast jeder Zehnte hat also in seinem Leben mal mit einem Handekzem zu kämpfen. Frauen sind hierbei etwas öfter betroffen als Männer (10,5 % vs. 6,4 %). Außerdem ist das Handekzem die häufigste berufsbedingte Hauterkrankung – Berufe mit hohem Risiko weisen eine Punkt-Prävalenz von bis zu 40 % auf. Zu den Berufen mit hohem Risiko gehören u.a. Reinigungskräfte, Beschäftigte im Gesundheitswesen, Friseure, Bäcker und Fleischer, Floristen, Kassierer und Beschäftigte in Bauberufen. Risikofaktoren sind vor allem hautreizende und allergene Stoffe, die die Hautbarriere wiederholt schädigen und Tätigkeiten im feuchten Umfeld.
Im Fokus der neuen S2k-Leitlinie „Diagnostik, Prävention und Therapie des Handekzems“ stehen die Schweregradeinteilung der Erkrankung und ein entsprechendes Stufenschema zur Therapie. Die Leitlinie wurde auf Grundlage der europäischen ESCD-Leitlinie aus dem Jahr 2022 erstellt; die letzte deutsche Leitlinie war aus dem Jahr 2009. Zur Prävention empfehlen die Experten Pflege zur Stärkung der Hautbarriere. Bei leichtem bis schwerem Handekzem sollte eine einmal tägliche Behandlung mit einem topischen Glukokortikoid eingeleitet werden, kombiniert mit einem topischen Calcineurininhibitor zur Verringerung unerwünschter Nebenwirkungen.
Wie ihr bei schweren Fällen vorgeht und welche Rolle Biologika und Jak-Inhibitoren in der zukünftigen Therapie des Handekzems spielen, könnt ihr in der Leitlinie nachlesen.
Ihr findet die komplette Leitlinie auch hier.