Die Geriatrie befasst sich mit den Krankheiten des alten Menschen. Ärzte bestimmter Fachrichtungen (Innere Medizin und Allgemeinmedizin, Neurologie, Psychiatrie) können in Deutschland eine Zusatzweiterbildung in Geriatrie erwerben. Dafür ist eine 18monatige Weiterbildungszeit erforderlich.
Bei Patienten in der Geriatrie wird häufig ein Geriatrisches Assessment durchgeführt. Dazu gehören unter anderem:
Als die geriatrischen „I“s werden bezeichnet:
Immobilität, Inkontinenz, Instabilität, Isolation, Insomnie, Impotenz, Irritables Kolon, Immundefizite, Intellektueller Abbau, Impaired eyes and ears (Presbyopie, Presbyakusis), Impecunity (Armut) und iatrogen bedingte Probleme.